CCN La Via del Mare und Officine Verticali brechen mit den Konventionen der Jahreszeiten und eröffnen die erste Winter-Street-Art-Woche. Nach dem Erfolg der dritten Ausgabe im vergangenen Juli wird das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches verwandelt. Vom 20. bis 23. November verwandelt sich die Viale Colombo in das pulsierende Künstlerdorf Saw Village (mit Videoprojektionen), an dem über 100 Künstler, Musiker und Kunsthandwerker beteiligt sind und Kunst, Wohltätigkeit und ein abwechslungsreiches, hochkarätiges Musikprogramm mit internationalen Künstlern wie Marascia und Dusty Kid verbinden.

Unter der künstlerischen Leitung von Alessandro Macciocco und Officine Verticali will das Festival die Stadterneuerung des Viertels durch Kunst fördern. Am Abend des 20. November wird in der Viale Colombo 55 der zehnte Eimerdeckel eingeweiht, der von dem Künstler Marinetti gestaltet wurde. Marinetti wird zu diesem Anlass live malen. Nachts wird alles beleuchtet und die Viale Colombo in eine Kunstpromenade verwandelt, die auch nach Einbruch der Dunkelheit weiterlebt. Das Programm umfasst tägliche Live-Malaktionen, die von Macciocco und Officine Verticali koordiniert werden und an denen rund zehn lokale Künstler teilnehmen. Ihre Werke sind der Solidarität mit Artists for Palestine gewidmet. Zu diesen Künstlern gehören Francesco Virdis, Alotauro, Stefano Paynt, Conan CA, Riccardo Cadoni und Battagliero (für Bodypainting).

Vom 21. bis 23. November präsentieren Kunsthandwerker ihre Waren an zwölf Ständen im Kunstzentrum Saw Village (Viale Colombo 45). Das vollständige Programm finden Sie hier. Am Donnerstag, den 20. November, eröffnet das Festival um 18:00 Uhr mit der Präsentation des zehnten Eimerdeckels, der Marinettis digitales Kunstwerk zeigt, vor der Yaomi Bar (Viale Colombo 55). Anschließend legt Mr. Erot (Music Experience) auf. Am Freitag, den 21. November, startet der Abend um 17:00 Uhr mit einem DJ-Set von Renato Solla (Music Experience) in der Viale Colombo 45 im Saw Village. Die Veranstaltung ist vollständig der Hip-Hop-Kultur gewidmet und wird vom Quartu-Rapper Lil Pin (Italo Piras) moderiert. Es treten Donato Cherchi, Dope Matta, Giant Versey, Niko Dal Bounge, G. Leggenda, Lord J, Milvio Riva11 und die Black Stars mit einer Hip-Hop-Performance auf.

Am Samstag, den 22., beginnt das Programm um 18:00 Uhr mit einem DJ-Set von Nico Z und Mr. Erot (Music Experience), gefolgt von einem Swing-Auftritt der Black Stars, der Rockband Dilan's Doge und einem abschließenden Rockabilly-DJ-Set. Am Sonntag, den 23., um 16:00 Uhr, endet die Veranstaltung mit elektronischer Musik und House-Musik. Auf der Viale Colombo treten Mr. Erot, Matteo Spedicati sowie die internationalen Künstler Marascia und Dusty Kid auf. Die Street Art Week, ein Kunst- und Solidaritätsprojekt, feiert an diesem Wochenende, dem 15. und 16. November, Premiere in Zusammenarbeit mit Rebelterra im Rahmen des Festivals „A CHE ORA E' LA FINE DEL MONDO“ (Su Tzirculu, Via Molise 58). Am Freitag, den 15. November, beschließt Officine Verticali den Abend mit einer Live-Malperformance. Die Künstler Alessandro Macciocco, Matteo Porcu und Luca Tubero verwandeln alte Gegenstände in neue Kunstwerke. Die Werke werden im Dezember versteigert, um Wiederaufbauprojekte im Al-Awda-Krankenhaus in Gaza zu finanzieren (Sardinien-Palästina-Vereinigung).

Am Sonntag, den 16., beginnend um 9:00 Uhr, werden Freiwillige im Stadtteil Is Mirrionis am Projekt „Piazza Sa Barchixedda“ mitarbeiten. Das von der Stadt Cagliari unterstützte und von Rebelterra in Zusammenarbeit mit Officine Verticali und Scout CNGEI Cagliari durchgeführte Projekt umfasst die Säuberung des Platzes und die Umgestaltung eines ausrangierten Bootes – ein Symbol für Stadterneuerung – in ein kunstvolles Pflanzgefäß.

„Unsere Mission ist es, der Via del Mare in Quartu Wert und Identität zu verleihen, und Kunst ist nach wie vor das wirkungsvollste Mittel dazu“, erklärt Luca Stocchino, Präsident des CCN La Via del Mare. „Mit der ersten Street Art Week haben wir bereits Stadterneuerung und soziale Verantwortung miteinander verbunden. Mit dieser Winterausgabe verstärken wir unser Engagement: Wir bringen die bereits auf den Waschtischen entstandenen Kunstwerke zum Leuchten und entfachen gemeinsam ein neues kollektives Bewusstsein. Die Live-Malaktion zugunsten des Krankenhauses in Gaza ist ein Symbol dafür: ein Akt der Kunst und Menschlichkeit, entstanden aus einer Gemeinschaft von Händlern und Gastronomen, die über den Tellerrand hinausschauen können.“

Die Street Art Week, die von einem großen Netzwerk von Partnern und lokalen Institutionen unterstützt wird, wird von der Region, der Gemeinde, dem Einkaufszentrum Via del Mare Natural und Officine Verticali unterstützt, wobei die Fondazione di Sardegna und Oikos für ihren originellen Beitrag gewürdigt werden.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata