Rabatte auf die Rechnung für tugendhafte Quartiere, die regelmäßig die Abfallsteuer zahlen. Auch in diesem Jahr bestätigt die Gemeinde die Tari-Belohnungen und investiert 475.000 Euro aus dem im Haushalt verfügbaren Verwaltungsüberschuss.

Die Ermäßigungen reichen von 12 Prozent, die automatisch für Bürger gelten, die seit 2019 ordentlich sind, über 9 Prozent für rechtschaffene Bürger seit 2020 bis hin zu 7 Prozent, wenn 2021 als Referenzsteuerjahr gilt. Darüber hinaus haben diejenigen, die sich für die Zahlung des TARI per Lastschrift bis September in einer einzigen Lösung angemeldet haben oder beitreten möchten, Anspruch auf eine weitere Ermäßigung des fälligen Betrags um 3 Prozent. Alles Vorteile, die – wie in der Entschließung hervorgehoben – sowohl private als auch gewerbliche Nutzer betreffen.

„Wir wiederholen die Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge mit der Absicht, sie auch in den kommenden Jahren im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen fortzusetzen, um der von uns geführten Kampagne gegen Steuerhinterziehung Impulse und Kontinuität zu verleihen“, erklärt stellvertretender Bürgermeister Tore Sanna. „Eine Politik, die darauf abzielt, den Bürgern zu danken, die sich bewusst an der Abfallsammlung und -entsorgung beteiligen, aber auch zu unterstreichen, wie wichtig dieser Beitrag für die Steigerung des Wohlergehens der gesamten Gemeinschaft ist“, fährt der Vertreter des Milia Council fort. „Die Belohnung derjenigen, die spontan und pünktlich die gesetzlichen Verpflichtungen, in diesem konkreten Fall den Tari, erfüllen, ermöglicht es uns auch, die Loyalität derjenigen Bürger zu wahren, die im Laufe der Jahre vernachlässigt haben, wie wichtig es ist, zu zahlen.“

© Riproduzione riservata