Pratobello 24, die Gremien glauben daran: „Die Insel strebt sofort nach grünem Wasserstoff“
Grünes Licht von den Gewerkschaften, die präzisieren: „Aber zuerst ein Zwischenschritt mit Methan.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Alles Wasserstoff . Mit der grünen Variante, mit null Emissionen , längst nicht im Hintergrund. Ein Plan für saubere Energie, den Pratobello 24 als eines der in naher Zukunft auf der Insel zu erreichenden Ziele ansieht, ist auch für die Gewerkschaften interessant, die sich jedoch eine Zwischenphase vorstellen, die immer noch mit fossilen Brennstoffen verbunden ist .
Für die Komitees gegen den spekulativen Ansturm von Wind- und Photovoltaikenergie kann Methan jedoch kein Übergangsstadium sein: „Als fossile Quelle ist jede Initiative gemäß Artikel 3 Absatz 3 des Pratobello verboten.“ Dies muss wiederholt werden, auch um einige Kritiker zum Schweigen zu bringen, die behaupten, dass die Gaslobby dahinter steckt“, erklärt Luigi Pisci vom Sarcidano-Komitee. Wasserstoff wird neue nachhaltige Energie liefern, wenn der Ausstieg aus Kohlekraftwerken abgeschlossen ist.
„Grüner Wasserstoff beginnt in vielen fortgeschrittenen Regionen Europas eine vielversprechende Realität zu werden“, fährt Pisci fort. „Wir haben zum Schreiben und Bewerben von Pratobello beigetragen, auch weil es dieses Fenster in die Zukunft öffnet.“ Eine nahe Zukunft, in der die Produktion sauberer Energie nicht mit der Landschaft kollidiert und wirklich in den Dienst der Umwelt und der Gemeinschaften gestellt werden kann.“
Die Debatte darüber, wo und wie die Systeme platziert werden sollen, ist offen. Derzeit laufen Studien: Emissionsfreie Systeme könnten in der Mitte oder an den Straßenrändern platziert werden, wie es in den wichtigsten Industrieländern der Fall ist.
Beim Thema Wasserstoff scheinen sich alle weitgehend einig zu sein, auch wenn für die Gewerkschaften eine Übergangsphase nötig ist.