Mit der üblichen Methode eines falschen Anwalts betrog er eine ältere Dame und brachte sie um 1.500 Euro und einige Wertgegenstände. Der Vorfall ereignete sich in Porto Torres zum Schaden eines 86-jährigen Rentners.

Der Betrüger nahm telefonisch Kontakt mit der Frau auf und gab sich als Anwalt aus. Er sagte, ihr Sohn werde auf der Carabinieri-Station festgehalten, weil er eine Frau angefahren habe, die in ernstem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert worden sei. Er kannte auch die Namen seiner beiden Kinder und wusste, wo sie wohnten.

Um der Inhaftierung seines Sohnes zu entgehen, forderte der Mann das Opfer auf, ihm umgehend Geld und Familienjuwelen herauszugeben.

Der falsche Anwalt gab an, dass die Frau einen Anruf von der Polizei erhalten habe, um die Festnahme ihres Sohnes zu bestätigen. Der Anruf kam wenige Minuten später, zusammen mit einem weiteren Anruf von einem zweiten Handy, bei dem der falsche Anwalt mitteilte, dass ein Mitarbeiter der Rechtsabteilung vorbeikommen würde, um das Geld einzutreiben. So war es.

Kurz darauf klopfte ein Mann an die Tür, um das Geld abzuholen. Der Komplize nutzte die Verzweiflung des Opfers aus und schaffte es, ihm Geld und Goldgegenstände zu entlocken. Der Vorfall wurde den Carabinieri der Kompanie Porto Torres gemeldet.

© Riproduzione riservata