Porto Cervo, der Maxi Yacht Rolex Cup beginnt
Bei der 35. Ausgabe des Events stehen zwei Weltmeisterschaften auf dem ProgrammPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Maxi-Yachten, die vom 7. bis 13. September in Porto Cervo antreten , nähern sich der 50-köpfigen Anmeldeschwelle für die 35. Ausgabe des Maxi Yacht Rolex Cup, der vom YCCS, dem Yacht Club Costa Smeralda, in Zusammenarbeit mit Rolex und der International Maxi Association organisiert wird. Die Ausgabe 2025 markiert ein wichtiges Jubiläum: Vor vierzig Jahren, im September 1985, begann der Schweizer Uhrenhersteller seine historische Partnerschaft mit Maxi-Yacht-Regatten und unterstützte damit einen der wichtigsten Segelwettbewerbe der Welt. Ursprünglich fand der Cup alle zwei Jahre statt und ist seit 1999 die traditionsreichste jährliche Veranstaltung des Yacht Club Costa Smeralda.
Die Partnerschaft zwischen dem von Prinz Karim Aga Khan gegründeten Club und Rolex begann 1984 mit dem Rolex Swan Cup, dessen 40-jähriges Jubiläum im vergangenen Jahr gefeiert wurde. Das Sportprogramm der Ausgabe 2025 beginnt morgen, Montag, den 8. September, um 12:00 Uhr, nach einem Tag, der den Vorbereitungen und der Begrüßung der Mannschaften gewidmet war. Die anschließenden Rennen dauern weitere vier Tage und enden am 13. September, wenn um 17:30 Uhr die Siegerehrung stattfindet. Was den Wettkampf betrifft, werden zwei Weltmeistertitel ausgetragen: die Maxi 1-Klasse und die Maxi Grand Prix-Weltmeisterschaft, an der auch reine Rennfahrer teilnehmen, die früher der inzwischen aufgelösten Maxi72-Klasse angehörten. In dieser Klasse werden einige der profiliertesten Eigner antreten, darunter der Gewinner und der Drittplatzierte des Admiral's Cup, Peter Harrison und Giovanni Lombardi Stronati, beide Mitglieder des gastgebenden Yachtclubs.
In Porto Cervo werden sie mit ihren Maxi-Grand-Prix-Booten Jolt und Django 7X um den Weltmeistertitel kämpfen. In der Klasse Maxi 1 durfte Bullitt, die Wally 93 im Besitz von YCCS-Kommodore Andrea Recordati, nicht fehlen. Sie wird gegen andere Rennboote wie die ClubSwan 80 My Song und die Wallycentos Galateia und Tilakkhana antreten, letztere im Besitz von Pascale Decaux und mit einem Team von Profiseglern unter der Leitung von Dee Caffari. Unter den anwesenden Yachten wird Magic Carpet E, die innovative 100-Fuß-Yacht im Besitz von YCCS-Mitglied Sir Lindsay Owen Jones, ihr Debüt in Porto Cervo geben. Sie wurde von Guillaume Verdier entworfen und verfügt über einzigartige technologische Lösungen und eine Innenausstattung von Hermès. Ebenfalls am Start sind drei Baltic 68 Café Racer: Open Season, Ganesha und Scorpio Hormar, die in diesem Jahr vom Stapel gelassen wurden.
Zu denjenigen, die den Maxi Yacht Rolex Cup nie verpassen, gehört YCCS-Mitglied Vittorio Moretti, dem kürzlich der Titel Cavaliere del Lavoro (Ritter des Verdienstordens für Arbeit) verliehen wurde. Er wird mit der beeindruckendsten Yacht der Flotte, der 36 Meter langen Viriella, antreten. Mauro Pelaschier wird das Ruder führen, während Maddalena Spanu, eine Athletin des Young Azzurra-Sportprogramms und Europameisterin im WingFoil Racing, für ein paar Tage an Bord sein wird, um ihre Segelerfahrung zu erweitern. Während der Woche des Maxi Yacht Rolex Cup werden die Docks von Marina Nuova von der Elite des internationalen Segelsports und von Enthusiasten aus allen Kontinenten besucht. Dies ist ein globales Schaufenster für Sardinien, das jedes Jahr ein durchschlagender Erfolg ist und immer neue internationale Reisende anzieht, um die außergewöhnliche natürliche, kulturelle und gastronomische Schönheit der Insel zu entdecken.