Ploaghe: Neues Leben für Casa Spano, es wird eine Dauerausstellung
Es stehen zwei regionale Zuschüsse in Höhe von jeweils 400.000 Euro zur VerfügungPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Gemeindeverwaltung von Ploaghe hat dank zweier regionaler Darlehen im Wert von jeweils 400.000 Euro ein wichtiges Investitionsprogramm aktiviert , mit dem der Erwerb des Geburtshauses des Kanonikers Giovanni Spano aus Ploaghe abgeschlossen werden soll.
Die Mittel ermöglichen die Wiederherstellung des gesamten Gebäudes und die Fertigstellung der konservativen Restaurierung für die kulturelle Nutzung des vermutlich aus dem Ende des 17. Jahrhunderts stammenden Gebäudes . Das Kanonikerhaus ist ein zweistöckiges Gebäude, das im Laufe der Jahre in zwei unterschiedliche Teile geteilt und unterteilt wurde und auf die kürzlich sanierte Piazza Valverde blickt, nur wenige Schritte von der gleichnamigen Kirche entfernt. Ziel ist es, die gesamte Struktur wiederherzustellen und aufzuwerten, ihre Sicherheit und ihr Erscheinungsbild zu verbessern und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die endgültige Idee besteht darin, einen größeren Museumskomplex zu schaffen, der das gesamte Geburtshaus und die öffentlichen Bereiche der Gemeinde umfasst, um einen Stadtrundgang rund um die Figur des Kanonikers zu erstellen, der auch das ehemalige Kloster der Kapuzinermönche und die Pinakothek Spano einschließt.
Das Kloster selbst beherbergt eine multimediale und virtuelle Ausstellung über das Leben von Spano, die im Frühjahr für die Öffentlichkeit geöffnet wird. Der Bürgermeister von Ploaghe, Carlo Sotgiu, verbirgt seine Zufriedenheit über die erzielten Ergebnisse nicht: „Dank dieser 800.000 Euro können wir endlich ein Projekt abschließen, das 2018 mit dem Erwerb des ersten Teils des Spano-Hauses und der Einrichtung einer Dauerausstellung begann, die dem Leben des Kanonikus, seinen Werken, seinen Studien und vor allem seinem Engagement als Vater der sardischen Archäologie gewidmet ist.“ Die Sanierung des Gebäudes, das einen bedeutenden historischen und kulturellen Wert besitzt, vervollständigt das Sanierungsprogramm für den Teil des historischen Zentrums, zu dem die Piazza Valverde, das ehemalige Waisenhaus (kürzlich restauriert) und die Kirche von Valverde gehören, deren Restaurierung in den kommenden Wochen vergeben wird. Kleine Perlen eines geschichtsträchtigen Landes.“
Canon Spano war einer der bedeutendsten sardischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts . Der 1803 in Ploaghe geborene und am 3. April 1878 in Cagliari gestorbene Kanoniker war Archäologe, Linguist, Ethnologe, Universitätsprofessor, Rektor und Senator des Königreichs. Während seiner Forschungen trug er eine sehr umfangreiche Sammlung von Objekten zusammen, die aus archäologischen Ausgrabungen und Gemälden stammten und die er den Museen von Cagliari und Sassari schenkte. Er gründete das „Bollettino archeologico sardo“ und schrieb das sardisch-italienische Wörterbuch. Aus diesen Gründen hat die Gemeindeverwaltung von Ploaghe schon seit langem eine Reihe von Aktivitäten gestartet, die darauf abzielen, seine Figur aufzuwerten.
In den letzten Jahren wurde ein Teil des ursprünglichen Gebäudes erworben und eine erste Sanierungsphase durchgeführt.