Photovoltaik, Alarm in der Landschaft von Sestu: zwei Projekte mit Tausenden von Paneelen in der Nähe des Carlo Felice
Im Ratssaal des Rathauses traf sich eine Londoner Firma mit rund hundert LandbesitzernPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zunächst ein bereits formalisiertes Projekt in der Region für über 30 Hektar in Terr'e Picciau . Nun gibt es eine weitere, noch in den Kinderschuhen steckende Initiative , die ein Gebiet von etwa einem Quadratkilometer in der Ortschaft Scala sa Perda umfasst , ganz in der Nähe der anderen. Zwei große Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien möchten in Sestu, in der Nähe der Staatsstraße Carlo Felice, zwei Photovoltaikparks errichten, einen mit 16 Megawatt und einen mit etwa 25 Megawatt. Mit Tausenden von Paneelen sollen mehrere Dutzend Hektar Land in der Nähe des Kreisverkehrs nach San Sperate und entlang der Gemeindestraße nach Assemini abgedeckt werden.
Die neueste Initiative
Das jüngste Projekt, über das in den letzten Tagen berichtet wurde, ist das des in London ansässigen Unternehmens Queequeg Renewables. Rund einhundert Eigentümer des Grundstücks in Scala sa Perda (dem sogenannten „Sheet 26“) versammelten sich im Rathaus, um die Inselvertreter des englischen Multis zu treffen. Die Initiative befindet sich noch in der Studienphase . Das vorschlagende Unternehmen sammelt Bewerbungen, um mit der Entwicklung des Projekts zu beginnen.
Gerüchten zufolge soll es sich um eine Agrivoltaikanlage (mit höher angebrachten Solarmodulen als bei herkömmlichen Anlagen) handeln, die eine erwartete Lebensdauer von mindestens 35 Jahren haben soll . Den Eigentümern der Flächen wurde entweder der Verkauf der Grundstücke oder die Übertragung der Flächenrechte angeboten. Das landwirtschaftlich genutzte Gebiet erstreckt sich über etwa einen Quadratkilometer (genauer gesagt 95 Hektar) von der neuen Staatsstraße 131 in Richtung Assemini und verläuft entlang der Gemeindestraße, die die beiden Gemeinden verbindet. Das Agrivoltaik-Kraftwerk soll eine geschätzte Leistung von 25 bis 30 MW haben.
Bislang ist nichts weiter bekannt geworden, außer dass Queequeg Renewables ein Unternehmen ist, das erneuerbare Energien im Vereinigten Königreich und in Italien entwickelt.
Die ganze Geschichte über L'Unione Sarda am Kiosk und in der App