Spannung um eine palästinensische Flagge in der Südkurve des Unipol Domus während des Spiels zwischen Cagliari und Salernitana.

In der ersten Hälfte zeigte ein junger Dauerkarteninhaber das Banner des Volkes von Gaza, um seine Solidarität mit denen zu demonstrieren, die seit Monaten unter israelischen Bombenangriffen leben (und zu Tausenden sterben).

Aber diese Flagge passte nicht. Nicht weil es pro-Palästina war, sondern weil es, wie die Banner, laut Stadionordnung genehmigt werden musste. Theoretisch hätte es an den Drehkreuzen kontrolliert werden sollen, aber der Junge schaffte es, es mitzunehmen, indem er die Kontrollen passierte.

Ein Steward forderte die Entfernung des Banners. Zuerst stimmte der junge Mann zu, dann ersetzte er ihn. Daher war ein weiteres Eingreifen des Stewards notwendig, aber diesmal war die Reaktion des Jungen weitaus weniger versöhnlich.

Digos-Beamte kamen auf der Tribüne an und nahmen den jungen Mann mit. Er hat sich gegenüber Identifizierungsverfahren als sehr widerspenstig erwiesen. So sehr, dass die Polizei Gewalt anwenden musste, um ihn dazu zu bringen, zu milderen Ratschlägen zurückzukehren: keine Gewalt, sondern ein entschiedenes Eingreifen angesichts des heftigen Widerstands.

Einigen Zeugenaussagen zufolge versuchte jemand, die Szene mit einem Smartphone zu filmen, doch die Polizei hinderte ihn daran.

Nun muss die Polizeistation entscheiden, ob sie eine Anzeige gegen den Fan erstattet.

Enrico Fresu

© Riproduzione riservata