Es war eine stille und bewegte Menschenmenge, die Giovanna Satta heute Nachmittag auf ihrer letzten Reise begleitete .

Auf dem kurzen Weg, der die Kirche San Michele Arcangelo vom Friedhof trennt, versammelten sich die Padresi um die Familienangehörigen der jungen Mutter, die am Dienstag, dem 11. Oktober, im Morgengrauen starb, nachdem sie ihre dritte Tochter per Kaiserschnitt zur Welt gebracht hatte.

Der Bürgermeister, Antonello Idini, rief die Trauer der Stadt für den heutigen Tag aus, und unter all den Menschen, die sich auf dem Kirchhof der kleinen Kirche drängten, war der Gedanke an Aurora, Rosalia und Silvia, Giovannas drei Töchter, die lernen müssen, ohne ihre Mutter zu leben .

"Wir sind hier, um einem Mädchen zu huldigen, das bis vor zehn Tagen unter uns gelächelt hat - sagte der Pfarrer Don Michele Vincis während der Predigt - stattdessen wurde der Tag der Freude für Silvias Geburt zu einem Albtraum , so sehr, dass wir uns fragen, ob es ein böser Traum oder eine Realität war “.

Obwohl nur 6 Monate zu früh geboren, geht es dem Neugeborenen gut und es wird unter Beobachtung auf der Neugeborenen-Intensivstation der San Pietro University Clinics in Sassari stationär behandelt. Die von Staatsanwalt Paolo Piras angeordnete und eine Woche nach seinem Tod durchgeführte Autopsie bestätigte, dass Giovanna an einem Herzstillstand starb , dessen Ursachen noch nicht geklärt sind.

Die Rekonstruktion ihrer Krankengeschichte und die histologische Untersuchung werden weitere Klärungen bringen, aber vorerst steht fest, dass Giovanna nicht an einer Blutung im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Narben der beiden vorherigen Kaiserschnitte gestorben ist, wie zunächst angenommen wurde. Aber an diesem Nachmittag in Padru dachte niemand darüber nach, wie und warum, alle schauten nur auf eine zerstörte Familie und diese beiden kleinen Mädchen, die zu Hause geblieben waren, Aurora von 3 und Rosalia von anderthalb Jahren, zu denen Giovanna niemals in der Lage sein wird zu erzählen, wann sie ihre kleine Schwester geboren wurde.

© Riproduzione riservata