Zwischen Sassari und Oristano treiben sich falsche Carabinieri-Beamte und falsche Anwälte herum und erpressen Tausende von Euro.
Das jüngste Opfer ist ein älterer Mann aus Osilo, der dazu gebracht wurde, Bargeld und Wertgegenstände zu zahlen, um seine Tochter zu retten, die in einen vorgetäuschten Unfall verwickelt war. Nach einer Razzia in einer Pension wurden zwei Personen festgenommen.Das Geld wurde zurückverfolgt (Foto: Carabinieri).
Beamte der Carabinieri-Kompanie Ghilarza, unterstützt von Personal der Kompanie Sassari, verhafteten zwei Männer, die beschuldigt werden , einen 80-jährigen Mann aus Osilo mit der Masche „falscher Carabinieri-Beamter und selbsternannter Anwalt“ betrogen und ihm Tausende von Euro abgepresst zu haben.
Die beiden – einer wohnhaft in Kampanien und den Strafverfolgungsbehörden bereits bekannt, der andere wohnhaft in Latium und ohne Vorstrafen – waren am 17. November in Olbia gelandet.
Nachdem das Opfer identifiziert worden war, nahmen sie Kontakt zu ihr auf: Einer von ihnen gab sich als Anwalt aus und forderte eine Kaution in Höhe von 14.000 € in bar oder Wertgegenständen, die einem „beauftragten Agenten“ übergeben werden sollte, um die Freilassung der Tochter des älteren Mannes zu erwirken. Diese werde, so behauptete er, auf der Carabinieri-Station in Sassari festgehalten, weil sie nach einem Verkehrsunfall beschuldigt worden sei, eine Frau angefahren zu haben, die später schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Der ältere Mann wurde daraufhin mehrere Minuten lang am Telefon festgehalten, um ihn an weiteren Anrufen zu hindern und um Informationen über sein Zuhause zu sammeln und es zu lokalisieren. Anschließend tauchte, wie erwartet, der Komplize der angeblichen Telefonistin auf und forderte die erfundene Kaution.
Der ältere Mann, der sich nun in einem Zustand psychischer Unterwerfung befand und große Besorgnis über die angebliche Situation seiner Tochter hatte, übergab den Betrügern daraufhin 5.000 € in bar sowie zahlreiche wertvolle Juwelen und Wertgegenstände.
Wie bereits erwähnt, war alles nur ein Schwindel. Nachdem der Mann den subtilen Betrug durchschaut hatte, wandte er sich an die echten Carabinieri. Dank der schnellen Ermittlungen der Ghilarza-Einheit konnten die Beamten das von den Kriminellen benutzte Auto, das in einer Straße im Zentrum von Sassari geparkt war, und die mit gefälschten Dokumenten angemieteten Zimmer der Pension, in der sie wohnten, rasch ausfindig machen. Anschließend durchsuchten sie das Anwesen, wo die beiden festgenommen wurden.
Das Bargeld und der Schmuck des alten Mannes wurden ebenfalls in den Zimmern gefunden, versteckt in einem Kleiderschrank und im Rahmen eines an der Wand hängenden Bildes.
Nach Abschluss der Razzia wurden die beiden Betrüger – denen schwere Erpressung vorgeworfen wird – in das Gefängnis von Bancali gebracht und den Justizbehörden übergeben.
„Auch in diesem Fall war die Kenntnis der Carabinieri über die sozialen und kriminellen Strukturen ausschlaggebend. Dank der umgehend eingeleiteten Ermittlungen gelang es ihnen, die Täter des Raubüberfalls in der Provinz Sassari festzunehmen. Dieser Raubüberfall steht – wie die Carabinieri in einer Erklärung mitteilten – zweifellos in Verbindung mit ähnlichen Straftaten im Raum Oristano. Das Provinzkommando Oristano hat bereits zahlreiche Täter identifiziert und festgenommen, auch dank der gesammelten Ermittlungserfahrung, die bereits Operationen und zahlreiche Festnahmen im Sommer und Herbst 2024 ermöglicht hat.“
Dies ist – wie die Ermittler präzisieren – der dritte Fall in jüngster Zeit, der vom Militär des Provinzkommandos Oristano aufgeklärt wurde, nach den drei Verhaftungen im Hafen von Cagliari wegen Erpressung, die am 7. November in Baratili San Pietro und Uras stattfand, sowie wegen des versuchten Erpressungsfalls in Marmilla in Collinas am 24. Oktober.
(Unioneonline)
