Nach dem gewaltigen Brand, der in Orotelli etwa 450 Hektar bis vor die Tore der Stadt verwüstete, ist es an der Zeit, die Schäden zu zählen.

Bürgermeister Toni Bosu zieht aus seinem Büro in der Gemeinde eine dramatische Bilanz. Auch heute Morgen gingen die Aufräumarbeiten unvermindert weiter: Teams am Boden, Canadair und Hubschrauber waren im Einsatz.

„Wir sind gerade von schrecklichen Stunden zurückgekehrt“ , sagt der Bürgermeister erschöpft, „die geschwärzte Landschaft ist ein Schlag ins Herz .Was uns aber auch erschüttert, ist die Traurigkeit in den Augen der Bauern. Es gibt diejenigen, die 250 Schafe und 100 Lämmer verloren haben: Tiere, die in der Wut der Flammen getötet wurden. Ein Massaker“.

La distruzione dopo l'incendio a Orotelli
La distruzione dopo l'incendio a Orotelli
La distruzione dopo l'incendio a Orotelli

Was, so der Bürgermeister, nur dank des prompten Eingreifens der regionalen Maschine eingedämmt werden konnte: „ Wenn es nicht zu demselben Epilog wie vor dreißig Jahren kam, als unser Land evakuiert wurde“, behauptet Bosu, „dann ist das nur dem zu verdanken.“ Effizienz der Hilfsmaßnahmen, die schnell in den betroffenen Gebieten eintrafen.

Sein Dank geht „an die Männer des Forstkorps, der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes und der Barracelli.“ Sie waren außergewöhnlich, sie haben ihr Bestes gegeben, auch unter Einsatz ihrer eigenen Sicherheit, und weitaus schwerwiegendere Folgen vermieden. Unsere gesamte Gemeinschaft ist dankbar für das, was sie getan hat und noch tut.

Ein genaueres Lagebild wird in den nächsten Stunden erwartet. Und auch Unterstützungsmaßnahmen für geschädigte Landwirte werden evaluiert: „Der Neustart wird schwer, aber wir werden wieder auf die Beine kommen“, versichert Bosu, „wir denken gemeinsam mit unseren Technikern über die Ausrufung des Naturkatastrophenzustands nach.“ „In den letzten Stunden haben wir Gespräche mit den regionalen Institutionen und mit dem neuen Präfekten von Nuoro geführt.“

© Riproduzione riservata