Sein bevorzugtes Ziel waren geparkte Autos. Er war auf Autodiebstähle spezialisiert, doch der Seriendieb wurde von den Carabinieri der Oristano Company festgenommen, die einen 37-jährigen Arbeitslosen aus Oristano wegen Diebstahls, Hehlerei und Verwendung gestohlener Kreditkarten anzeigten.

Die Diebstahlserie begann am 31. Juli in der Via Sardegna, wo insgesamt 1.200 Euro gestohlen wurden. Dem Arbeitslosen gelang es, ein geparktes Auto zu öffnen und eine Brieftasche zu stehlen. Der Vorfall wurde von einem Carabinieri-Marschall bemerkt, der den Mann verdächtig fand, die Polizeistation alarmierte und sofort die Verfolgung aufnahm. Der 37-Jährige machte sich auf den Weg in Richtung Via Canepa, wo er einen Elektroroller fand und verschwand.

Der Fahrzeughalter meldete daraufhin den Diebstahl von 650 Euro. Darüber hinaus erhielt er von der Bank ständig Benachrichtigungen über verschiedene Abhebungen an Geldautomaten auf der Piazza Roma, sodass alle seine Kreditkarten gesperrt wurden. Einige Tage später ging ein Bürger zur Carabinieri-Station in Oristano, um den Diebstahl seines Rucksacks mit Dokumenten und einer EC-Karte aus dem in der Via Giovanni XXIII geparkten Lieferwagen zu melden. Auch in diesem Fall hatte das Opfer Benachrichtigungen über Einkäufe in einem Tabakladen erhalten, die mit seiner Kreditkarte getätigt wurden.

Kurz darauf wurde ein weiterer Diebstahl auf die gleiche Weise angezeigt: Eine Handtasche und Kreditkarten wurden aus einem in der Nähe des Museums geparkten Auto gestohlen, weitere Einkäufe aus einem Bekleidungsgeschäft wurden auf das Konto des Opfers überwiesen. Am 8. August kam es schließlich zum letzten Akt: Eine Person meldete den Carabinieri den Diebstahl eines MacBooks aus einem auf dem Bahnhofsvorplatz geparkten Auto.

Genau dieser jüngste Raub brachte den Durchbruch. Der mit einem Ortungssystem ausgestattete Computer wurde in einem Haus in der Stadt entdeckt. Die Carabinieri leiteten sofort eine Razzia ein und trafen auf zwei Männer, die den Strafverfolgungsbehörden bereits als Spezialisten für Autodiebstähle bekannt waren. Bei der Durchsuchung fanden und beschlagnahmten sie ein MacBook, eine Bancoposta-Karte, drei T-Shirts und zwei Sportshorts, die mit einer aus einem in der Nähe des Museums geparkten Auto gestohlenen Karte gekauft worden waren. Dank der Videoüberwachung und der Identifizierung des Marschalls konnte der Mann identifiziert werden, der für die verschiedenen Diebstähle und den Hehlereiverdacht verantwortlich sein soll. Der 37-Jährige wird zudem wegen Drogenkonsums bei der Präfektur angezeigt; in seiner Wohnung wurden ein Gramm Kokain und 0,3 Gramm Heroin gefunden.

© Riproduzione riservata