Für ihn die bei der Sartiglia verwendete Maske, zwei Holzstäbe, eine Erinnerungstafel und viel Applaus. Mit dabei ist auch der international bekannte Schlagzeuger Christian Meyer, der sich gerade für ein paar Tage der Gruppe Tamburini e Trombettieri Pro loco Oristano angeschlossen hat.

Im Rahmen einer Zeremonie in der alten Kirche San Domenico wurde ihm der Titel eines Ehrentrommlers verliehen. Zu diesem Anlass trat Meyer mit den Sartiglia-Musikern auf. Ihn mit seinem geliebten Schlagzeug. Wie Paolo Fresu, der vor fünf Jahren, ebenfalls von der Gruppe Pro Loco, die Qualifikation zum Ehrentrompeter erhalten hatte, ist auch Meyer mittlerweile in der Stadt zu Hause. Die Wahl fiel auf ihn als international bekannten Künstler mit Bezug zur Insel.

Als Schlagzeuger von Elio e le Storie Tese hat er mehrmals mit den Tenores di Neoneli zusammengearbeitet. Die Preisverleihung war Teil der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Gruppe, die genau am 6. Juni 1954 gegründet wurde, zeitgleich mit der Geburt der ATA, die später zu Pro Loco wurde und damals zum ersten Mal vom Präsidenten geleitet wurde Rodolfo Manni, ein Verein, der sich seit über 50 Jahren um das Wachstum der Veranstaltung kümmert, kümmert sich gemeinsam mit den Gremi di San Giovanni und di San Giuseppe und den Rittern um die Aufrechterhaltung der Tradition. Seit diesem Tag hat die Gruppe der Trommler und Trompeter nie aufgehört. Die heute insgesamt 40 Musiker, Protagonisten vieler Sartiglie und Ankündigungen zur Ankündigung des Oristano-Karnevals vor der Giostra, treten weiterhin in vielen Gegenden der Insel und darüber hinaus auf. Tatsächlich mangelt es nicht an Städtepartnerschaften mit anderen ähnlichen Gebieten wie Asti und Feltre. Aber nicht nur. Die Gruppe bringt den Kindern auch die Musik der Sartiglia bei, die derzeit während der von Pro Loco am Karnevalsmontag in der Via Duomo organisierten Sartiglietta auftritt. Aber auch bei vielen kulturellen Veranstaltungen. Die Musiker der Zukunft, die einmal erwachsen sind, können während der Sartiglia auftreten.

© Riproduzione riservata