Oristano, Sara Zoccheddu gewinnt den Marisa Bellisario Golden Apple Award.
Sie hat einen Abschluss in Computertechnik und ist auch eine Meisterin in der Leichtathletik: Sie hält den sardischen Rekord im DreisprungPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vom Buch zur Leichtathletik. Ein Weg voller Engagement und Leidenschaft, der zu einem Abschluss in Informatik, dem sardischen Dreisprung-Rekord und nun dem „Goldenen Apfel“ führte. Sara Zoccheddu aus Oristano ist eine der fünfzehn Frauen, die den Marisa Bellisario-Preis erhalten haben . Sie ist die vierte Sardinierin überhaupt, die diese Auszeichnung erhielt.
Hervorragende akademische Leistungen: vom Abschluss mit Auszeichnung am Naturwissenschaftlichen Gymnasium Mariano IV über den Bachelor in Informatik am Polytechnikum Turin und den Master am Polytechnikum Mailand vor einem Jahr bis hin zur Promotion in Künstlicher Intelligenz in Zürich. Der Goldene Apfel war die klassische Überraschung, die die Anstrengungen und die Arbeit dieser Jahre krönt. Der Marisa-Bellisario-Preis, der bereits zum 37. Mal verliehen wird, wird an Frauen verliehen, die sich in Beruf, Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialarbeit, Kultur und Information, Unterhaltung und Sport national und international hervortun. Sara Zoccheddu wurde in der Kategorie „Absolventinnen in Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik“ ausgezeichnet. „Universitäten empfehlen der Bellisario-Stiftung Studierende, die sich akademisch hervorgetan haben“, erklärt die Informatikerin, „und ein Auswahlkomitee bewertet die Bewerbungen.“ Anschließend fanden Interviews mit Zucchetti, einem führenden IT-Unternehmen, statt, bei denen sich Sara Zoccheddu gegen fünf weitere Frauen aus vierzig ausgewählten Universitäten durchsetzte. „Es war eine enorme Genugtuung“, sagt sie. „Es war ein unvergesslicher Moment, zu den fünfzehn ausgezeichneten Frauen zu gehören, darunter die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, und die Turnerin Alice D'Amato, die die Goldene Knospe erhielten.“
Während ihrer Studienzeit stand der Sport, Sara Zoccheddus zweite große Leidenschaft, immer im Mittelpunkt. Aufgewachsen bei Atletica Oristano, unter der stets sorgfältigen und präzisen Anleitung von Trainer Stefano Mascia, hat sie das Bahntraining nie vernachlässigt (mittlerweile wird sie auch von Francesco Crabolu und Rita Schönenberger trainiert). Kürzlich gewann sie Bronze bei den Hallenmeisterschaften in Ancona, aber noch wichtiger: Sie stellte den sardischen Dreisprungrekord von 13,22 Metern auf. „Das ist eine große Freude, wenn man bedenkt, dass der vorherige Rekord aus dem Jahr 1992 stammt“, sagt sie. „Jetzt arbeiten wir an der Vorbereitung auf die Freiluftmeisterschaften.“ Als Mitglied des CUS Cagliari hängt ihr Herz noch immer an der Sacro Cuore-Bahn. „Ich fühle mich auch in Cagliari wohl, aber die Verbindung zu Atletica Oristano ist einzigartig. Ich bin hier aufgewachsen und fühle mich hier zu Hause.“