Aus der E-Mail, die die örtliche Gesundheitsbehörde von Oristano bis vor zwei Tagen an Patienten verschickte, die den Stuhltest online gebucht hatten, geht hervor: „Wir führen die Tests aufgrund des Mangels an Reagenzien nicht durch.“

Eine Prüfung wird daher bis wer weiß wann verschoben. Tatsächlich wird in derselben E-Mail nicht angegeben, wann das Problem behoben wird . Im Krankenhaus San Martino in Oristano fehlen seit mehreren Tagen die Reagenzien, die eine Durchführung des Tests im Labor ermöglichen. In der letzten Woche war die Ausführung nicht regelmäßig und kontinuierlich. Ein erheblicher Schaden, insbesondere für diejenigen, die einen Notfall hatten und für diejenigen, die nicht gebucht hatten und es erst erfuhren, als sie zur Blutuntersuchung in der Klinik ankamen.

Viele mussten mehrere Tage lang mit dem Fäkalienbehälter in der Hand gehen. Und viel Wut. Ab nächster Woche soll jedoch alles geklärt sein. „Die Reagenzien sind angekommen und ab nächster Woche werden wir wieder mit den Tests beginnen “, sagt die örtliche Gesundheitsbehörde. „Bereits am Freitagabend hat das Analyselabor seine Tätigkeit wieder aufgenommen.“

Die Reagenzien waren rechtzeitig beim Asl Analysis-Labor bestellt worden, wurden jedoch mit Verzögerungen geliefert. „Das örtliche Gesundheitsamt hat hierfür keine direkte Verantwortung.“ Es stimmt jedoch, dass es für die Patienten zu Unannehmlichkeiten kam. Viele wären in diesem Wissen nicht in die Klinik gegangen.

© Riproduzione riservata