Das Publikum wird lächeln, nachdenken und vielleicht sogar die Realität mit neuen Augen sehen. Das Ziel ist klar: zu zeigen, dass Inklusion keine einmalige Geste ist, sondern ein gelebter Alltag, geprägt von Begegnung, Zuhören und der Wertschätzung von Unterschieden. Die Schauspieler von Sea Scout und der Theatergruppe „Tealtro“ freuen sich darauf, das Publikum mit dem Stück „Und ich, der ich normal sein wollte“, geschrieben und inszeniert von Sara Dessena, zu begeistern. Die Premiere findet am Freitag, den 12. Dezember, um 18:30 Uhr im Teatro Garau in Oristano statt. Die Geschichte spielt in der Arztpraxis von Dr. Frot, einer humorvollen und respektlosen Karikatur des berühmten Freud.

Hier nehmen lebhafte und unberechenbare Charaktere das Publikum Tag für Tag mit auf eine Reise in eine Welt, die auf den Kopf gestellt ist, in der nichts so ist, wie es scheint und in der „Normalität“, verstanden als starres Stereotyp, Stück für Stück dekonstruiert wird. Stattdessen erweist sich die Realität von Behinderung als echte Stärke, als eine andere und kraftvolle Art, in der Welt zu sein. Mit Leichtigkeit, Ironie und Spontaneität vereint die Serie Normalität und Zerbrechlichkeit und enthüllt, wie sehr uns Etiketten oft mehr einschränken als die Schwierigkeiten selbst. Die Szenen wechseln vom Supermarkt zur U-Bahn, von einer überfüllten Pizzeria zu den kleinen Momenten des Alltags und behandeln universelle Themen wie Freundschaft, Liebe, Vorurteile und die Absurdität sozialer Normen.

Mit Lachen, Missverständnissen und paradoxen Situationen wird das Publikum an die Hand genommen und zu einer tiefgründigen und zugleich unbeschwerten Reflexion geführt, die Licht auf das wirft, was wir oft nicht genauer betrachten wollen. „Und ich, der ich normal sein wollte“, so die Organisatoren, „bringt Schauspieler mit und ohne geistige und soziale Beeinträchtigungen auf die Bühne, die Seite an Seite agieren und eine gemeinschaftliche und inklusive Geschichte erzählen. Eine Aufführung, die Eindruck hinterlässt und den Weg für eine neue Vorstellung von Gemeinschaft ebnet.“ Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft von Pro Loco de Oristano statt.

© Riproduzione riservata