Er hatte eine Website mit Versicherungsangeboten erstellt, die zu gut waren, um wahr zu sein . Und das war tatsächlich nicht der Fall. Ein Makler wurde von den Carabinieri identifiziert und angezeigt, nachdem er mindestens sechs Personen in den Gemeinden Ottana, Orani, Olzai und Sarule betrogen hatte. Sechs Personen wurden um rund 3500 Euro erpresst.

Die Operation, die Anfang 2025 begann und noch immer Gegenstand weiterer Ermittlungen ist, um festzustellen, ob es noch weitere Betrogene gab, wurde vom Militär der jeweiligen Stationen unter der Koordination des Kommandos der Ottana Company durchgeführt.

Mit immer raffinierteren Methoden gelang es den Betrügern, die Leute dazu zu bringen, gefälschte Versicherungsverträge zu unterzeichnen: Die Policen, die als Jahresversicherung für Fahrzeuge versprochen wurden, stellten sich als nicht existent oder nur für wenige Tage gültig heraus.

Nur das schnelle Eingreifen der Carabinieri, die die betrügerische Website sperrten und den Urheber des Betrugs ausfindig machten, verhinderte, dass sich der Betrug auf weitere Opfer ausweitete . Die Beteiligten ahnten die Täuschung, weigerten sich, weitere sensible Daten preiszugeben und wandten sich an die Polizei, die daraufhin Ermittlungen einleitete.

Die Frau wurde bei der Staatsanwaltschaft Nuoro angezeigt . Die Carabinieri, die sich seit langem in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit gegen Betrug engagieren, betonen die Bedeutung von Vorsicht im Internet. Mit Medienkampagnen und Treffen mit den örtlichen Gemeinden soll diesen immer weiter verbreiteten und komplexeren Phänomenen weiterhin entgegengewirkt werden.

© Riproduzione riservata