Omas Ravioli-Rad erobert Europa
Enrica Puddus Foto ist Teil der internationalen Ausstellung „Shades of Dolce Vita“.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Alles beginnt in einer Küche, an einem Tisch und mit einer uralten Geste: dem kleinen Rädchen, mit dem der Ravioli-Teig geschnitten wird. Doch diese schlichte, intime Aufnahme von Enrica Puddu kursiert in ganz Europa wie ein kleiner Botschafter sardischer Tradition.
Die Fotografie, die nach ihrem Erfolg in Koper, Athen und Fier in Albanien zu einem Symbol für Familienerinnerungen und die Schönheit des Alltags geworden ist, wird vom 22. November bis 5. Dezember 2025 auch in Rijeka, Kroatien, zu sehen sein.
Das Bild mit dem Titel „Das Rad“ ist Teil der internationalen Ausstellung „Schattierungen des Dolce Vita“, einem Wanderausstellungsprojekt, das Fotografie und Malerei kombiniert, um die italienische Identität durch Emotionen, Gesten, Rituale und Fragmente des Lebens zu erzählen.
Die Bühne in Rijeka, die im Hauptsitz der Italienischen Gemeinschaft (Uljarska 1/II) stattfindet, stärkt die kulturellen Bindungen zwischen Italien und Kroatien und wird von „Le Vie delle Foto“ zusammen mit der CI von Rijeka und dem Atelier '53 Amèbe gefördert.
Die Ausstellung verknüpft Tradition, Moderne und Erinnerung: Von Dorfküchen bis hin zu mediterranen Landschaften bietet jedes Werk einen authentischen Einblick in den Alltag. Eine gemeinsame Erzählung, die nach Slowenien, Griechenland und Albanien nun an den Ufern der Kvarner-Bucht ein neues Zuhause findet. Ein umfassender Katalog mit Essays und Fotomaterial erscheint ebenfalls zur Ausstellung.
Enrica Puddu wurde Ende der 1980er Jahre in Cagliari geboren und ist heute Lehrerin in Quartu Sant'Elena. Dank ihres Vaters, der Maler war, kam sie schon als Kind mit Kunst in Berührung .
Er liebt Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, flüchtige Momente, die die Sprache des Lichts sprechen. Doch für diese Ausstellung entschied er sich für eine Rückkehr zu seinen Wurzeln: San Nicolò Gerrei, der Heimatstadt seiner Mutter, und den Ricotta-Spinat-Ravioli, die seine Großmutter zubereitete .
„Es war ein magisches Ritual“, sagt sie, „ein Moment, in dem die Frauen meiner Familie um den Tisch versammelt waren, Teig kneteten und in kostbarer Einfachheit Zuneigung austauschten.“
Sein Foto ist eine Hommage an jene Erinnerung, die wie ein stilles Vermächtnis von Hand zu Hand weitergegeben wird . „Ich widme es meiner Mutter, meiner Großmutter und allen Frauen in meiner Familie. Es ist die schönste Art, die ich kenne, um Danke zu sagen“, vertraut Puddu an.
