„Diese Ausgabe verzeichnete einen weiteren großen Erfolg“, sagt Pierpaolo Soro, Präsident der Donkey Palio Association: „Unsere Veranstaltung erweist sich als Attraktion nicht nur für unsere Landsleute, sondern auch für viele Touristen.“ Abgesehen von hart umkämpften Rennen ist dies das Geheimnis eines tief empfundenen Ereignisses. Dieses lebendige Dorf, die tadellose Organisation und das historische Zentrum, das einen einzigartigen Anblick bietet. Die Piazza Marconi verwandelte sich gestern Abend bis halb eins in ein kochendes Becken. In Ollolai geht die 21. Ausgabe des Donkey Palio unter dem Konsens in die Archive. Rekordandrang auf den Tribünen, volle Häuser auch in den Beherbergungsbetrieben der Umgebung.

Teilnahme

Das Dorf Ospitone begrüßte uns. „Es war eine wunderschöne Ausgabe“, erklärt Pierpaolo Soro, die Seele der Ollolai Pro Loco. Die Übernachtungsmöglichkeiten waren seit Tagen ausgebucht und das Publikum zu besonderen Anlässen war auf dem Platz zu sehen. Wir sind sehr zufrieden mit einer gelungenen Veranstaltung, die einmal mehr die tolle Arbeit gezeigt hat. Das ganze Land hat zum Erfolg der Initiative beigetragen.“

Binden

Der Piazza Marconi Ring bot spannende Rennen. Die vielen anwesenden Touristen freuten sich darüber. Sie verließen die Küstenstädte ohne jegliches Bedauern. Der Sieg beim Donkey Palio ging an Gavino Brau bei Bingo. Für ihn auch ein Scheck über 2500 Euro. Nach einigen Fehlstarts ging der Youngster direkt in Führung und dominierte. Im anderen geplanten Rennen, „Su Palu de sos vihinados“, triumphierte Giovanni Columbu, Vertreter von Su Montriccu.

© Riproduzione riservata