Ollastra, Postraub: drei Festnahmen
Die Kriminellen identifizierte die Polizei auch dank ÜberwachungskamerasPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mehrere Monate nach dem Raubüberfall auf das Postamt Ollastra hat die Polizei die mutmaßlichen Täter identifiziert. Gegen sie wurden drei vorsorgliche Untersuchungshaftbefehle wegen Raubüberfalls erlassen, der durch den Einsatz von Waffen, die Falschdarstellung und das illegale Tragen von Schusswaffen an einem öffentlichen Ort erschwert wurde.
Ein 21-Jähriger, vermutlich der Anführer der Gruppe, und ein 32-Jähriger landeten im Gefängnis, während ein 47-Jähriger unter Hausarrest gestellt wurde. Es handelt sich allesamt um Charaktere, die der Polizei bereits bekannt sind.
Die Razzia war am 11. Dezember 2023 erfolgreich. Gegen 15 Uhr betraten zwei Banditen mit verdeckten Gesichtern das Postamt. Einer hielt eine Waffe in der Hand und durch Drohungen ließen sie den Beamten das in der Kasse enthaltene Geld aushändigen: 34.000 Euro. Anschließend flüchteten die beiden zu einem Komplizen, der in einem Auto auf sie wartete.
Durch Durchsuchungen, Aussagen von über den Sachverhalt informierten Personen und Analysen von Videoüberwachungskameras stellte die Polizei fest, dass die Räuber während der Flucht sofort ihre Kleidung gewechselt und ihre Mobiltelefone vor und nach dem Raub ausgeschaltet hatten, um dies zu verhindern identifiziert werden. Maßnahmen, die nichts halfen, gelang es dem Militär dennoch, ihre Identität herauszufinden. Der Anführer der Gruppe wird von den Carabinieri-Ermittlern als ein besonders gewitzter junger Mann beschrieben, der in der kriminellen Welt der Provinz Oristano bekannt sei und in ihm eine gewisse Autorität für seine Rolle als Anführer erkannte.
(Unioneoline/ss)