Ölkatastrophe auf See: Großübung in Saras
Simuliertes Szenario der Umweltverschmutzung: Interventionsmaßnahmen unter der Koordination der Hafenbehörde von CagliariPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein versehentliches Auslaufen von etwa 500 Litern Schweröl ins Meer nach dem Bruch einer Ladeleitung während der Betankungsarbeiten am Tanker „Zakynthos“: Dies war das Szenario, das bei der von der Hafenbehörde Cagliari koordinierten Übung Pollex simuliert wurde. Ziel der Übung war es, die Einsatzbereitschaft und Koordination der für den Schutz der Meeres- und Küstenumwelt zuständigen Stellen zu testen.
Die Aktivität fand im Sarlux-Ölterminal in Sarroch, am Pier P5, statt.
Das hypothetische Szenario erlaubte es uns, die Wirksamkeit lokaler und nationaler Einsatzpläne für die Reaktion auf Umweltverschmutzungen zu überprüfen, darunter: der Lokale Einsatzplan (POL) des Seebezirks Cagliari; der Koordinierungsplan der Seefahrtsdirektion Cagliari; und der nationale Notfallplan zum Schutz des Meeres und der Küsten vor Verschmutzung durch Kohlenwasserstoffe und gefährliche und schädliche Stoffe.
An der Übung nahmen Spezialschiffe der Küstenwache, Einheiten der Guardia di Finanza, der Carabinieri und der Feuerwehr sowie Personal und Ausrüstung des regionalen Zivilschutzes, der ARPAS ( Nationalen Umweltschutzbehörde), der Firma Sarlux und des Chemieunternehmens des Hafens teil. Auch ein von dem Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit beauftragtes Anti-Schiff des Castalia-Konsortiums war im Einsatz.
Ausgestattet mit schwimmenden Ölsperren und öligen Abscheidern für die Produktrückgewinnung auf See.
Die Aktivitäten ermöglichten es uns, die integrierte Reaktionsfähigkeit des Systems zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung zu testen, von der Eindämmungs- und Sammelphase des ausgelaufenen Produkts bis zur Rückgewinnung und ordnungsgemäßen Entsorgung der Rückstände sowie den Kommunikations- und Sicherheitsverfahren gegenüber der Bevölkerung und den Schiffen auf See.
(Unioneonline)
