Olbia: Zug zum Flughafen, archäologische Untersuchungen auf dem Streckengelände beginnen
In wenigen Tagen wird die acht Hektar große Fläche, auf der die Gleise verlegt werden, gründlich durchkämmtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach der Beauftragung mit der Ausführungsplanung wird die Bahnanbindung zum Flughafen zügig vorangetrieben, so dass die Costa Smeralda innerhalb von zwei Jahren mit dem Zug erreichbar sein wird. In den von der Route betroffenen Gebieten werden in Kürze archäologische Untersuchungen beginnen.
Bereits mit dem Einsatz von Drohnen und neuen Fernerkundungsmethoden erkundet, soll in wenigen Tagen das acht Hektar große Gebiet, auf dem die Gleise verlegt werden, gründlich durchkämmt werden. Die Ergebnisse der Oberflächenanalysen, die es der Oberaufsicht für Archäologie, Schöne Künste und Landschaft der Provinzen Sassari und Nuoro ermöglichten, eine positive Stellungnahme zum Bau der Eisenbahnarbeiten abzugeben, reichten jedoch nicht aus, um das Fehlen von ( (wahrscheinlich) Überreste der Nuraghe Sa Tupia in der gleichnamigen Ortschaft, die heute verschwunden ist, aber in der archäologischen Literatur zusammen mit der Nuraghe Filighe in der Ortschaft Colcò dokumentiert ist.
Aus diesem Grund und weil das Gebiet aufgrund von Funden aus der Nuraghen- und Römerzeit ein hohes archäologisches Risiko darstellt, hat die Superintendenz die Durchführung weiterer gezielter Untersuchungen auf Privatgrundstücken angeordnet.
Fünf Ausgrabungen von jeweils fünf Quadratmetern und zwei Metern Tiefe entlang der etwa vier Kilometer langen Trasse, bei denen in der ersten Phase der Untersuchung archäologische Keramikmaterialien aus der Römerzeit identifiziert wurden, darunter ein in mehrere Fragmente zerbrochener Griff eine Dressel-Amphore aus der Kaiserzeit . Die Durchführung der neuen Untersuchungen wird von der archäologischen Planungsabteilung von Italferr der Archäologischen Genossenschaft Florenz übertragen, die viele der beeindruckendsten Ausgrabungen in Italien durchgeführt hat, darunter die Vorarbeiten zum Bau der römischen U-Bahn, die Ausgrabungen unter dem Altare della Patria und unter Kaiserforum.
Die Arbeit von RFI, die zu den von der Pnrr finanzierten gehört, kostet 231 Millionen Euro und besteht aus dem Bau einer neuen Strecke von etwa dreieinhalb Kilometern, die von der Linie Golfo Aranci - Macomer ausgeht und am Bahnhof Olbia Terranova endet. kommt an der Costa Smeralda an, wo ein Kopfbahnhof mit zwei Gleisen gebaut wird. Die gesamten Arbeiten umfassen auch den Anschluss an die Strecke in Richtung Süden, Richtung Chilivani, mit einem neuen Gleisabschnitt von etwa einem Kilometer und Maßnahmen zur Stärkung der Infrastruktur, um die Integration mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln zu fördern.