Voller Touristen in Olbia am ersten Sonntag im Juni.

Tatsächlich sind am 2. Juni von 6.00 bis 22.00 Uhr drei Kreuzfahrtschiffe und acht Fähren von der Stadt Gallura aus unterwegs, sodass insgesamt etwa 15.000 Passagiere ein- und aussteigen. Ein Rekord.

Die ersten, die in den Docks der Weißen Insel anlegten, waren die beiden Luxusschiffe Seven Seas Voyager und Azamara Pursuit sowie die extragroße MSC Orchestra.

Gefolgt von mehreren tausend Passagieren verschiedener Nationalitäten (Amerikaner, Engländer, Franzosen und Italiener), die größtenteils Ausflüge an die Costa Smeralda, nach La Maddalena, zu den Weinbergen und archäologischen Denkmälern der Gallura gewählt haben. Für den Rest, wie zahlreich auch immer, ein Rundgang durch die Innenstadt.

„Heute, da drei große Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig festgemacht haben und acht Fähren ankommen und abfahren, ist der erste echte Rekordtag für den Hafen Isola Bianca seit 2008 – erklärt Massimo Deiana, Präsident der AdSP des Sardinischen Meeres – A historische Leistung, die durch die Anwesenheit von Maxifähren der neuesten Generation noch komplexer wurde und außerordentliche Arbeit von allen AdSP-Mitarbeitern, der Seedirektion von Olbia, den Lotsen, den Tugmen und den Festmachern erforderte, denen ich dafür meinen besonderen Dank aussprechen möchte Engagement und große Professionalität. Trotz einiger physiologischer Probleme, wie z. B. der ständigen Bewegung von schlammigem Material im Meeresboden, für die wir im Rahmen unserer Kompetenz und innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzen sofortige Lösungen ergriffen haben, ist der Hafen von Olbia daher in einem guten Gesundheitszustand. „Die Hoffnung“, so Deiana abschließend, „ist, dass Ergebnisse wie die heutigen ihre Spuren hinterlassen und die sterilen Kontroversen und rücksichtslosen Überlegungen überwinden können, die unnötigen Alarmismus zum Nachteil des hervorragenden Rufs des Flughafens auf internationaler Ebene hervorrufen könnten.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata