In Olbia zu Silvester keine Fässer in den öffentlichen Bereichen und keine Getränke zum Mitnehmen. Aber es wird eine Ausnahme geben, um die Musik an öffentlichen Orten bis 3 Uhr morgens laufen zu lassen.

Das sehen drei von Bürgermeister Settimo Nizzi unterzeichnete Verordnungen im Hinblick auf Silvester vor.

Folgendes beinhalten die beiden Bestimmungen:

  • Vom 31.12., 17:00 Uhr bis 01.01., 07:00 Uhr ist der Besitz und Verkauf von Schusswaffengegenständen (Kracher, Böller und dergleichen) im öffentlichen Raum verboten.
  • Im gleichen Zeitraum ist es mit Ausnahme von Personen, die berechtigt sind, sie zu besitzen und zu verwenden, verboten, Feuerwerkskörper, pyrotechnische Gegenstände für Theaterzwecke und andere pyrotechnische Gegenstände, Knistern, Knistern, Pfeifen, in öffentlichen Bereichen zu verwenden, mit Ausnahme von Produkten mit ein exklusiver Lichteffekt, wenn er den geltenden Vorschriften entspricht. Diese können jedoch nur im privaten Bereich und ohne Beschwerden für Mensch und Tier eingesetzt werden. Andererseits verbietet die Verordnung Nr. 96/2022 im gesamten Gemeindegebiet den Verzehr, den Besitz und den Verkauf zum Mitnehmen - sowohl fest als auch reisend - von Getränken jeglicher Art, die in Glas, Plastikflaschen, Tetra Brik-Behältern und Dosen enthalten sind 19.00 Uhr am 31. Dezember bis 07.00 Uhr am 1. Januar.
  • Öffentliche Einrichtungen und Räumlichkeiten, in denen Lebensmittel- und Getränkeausgaben stattfinden, sowie Inhaber von Wanderlizenzen müssen Getränke zum Mitnehmen ausschließlich in Bechern aus Papier oder kompostierbaren Materialien ausgeben, wobei die Verwendung von Kunststoff so weit wie möglich zu vermeiden ist.
  • Darüber hinaus können öffentliche Einrichtungen mit der Verordnung Nr. 97/2022 in der Nacht zum 31. Dezember bis 3 Uhr morgens Live- oder wiedergegebene Musik übertragen. Nach dieser Zeit darf die Musik nur noch innerhalb geeigneter schallgedämmter Räume ausgestrahlt werden, ohne dass es nach außen und in die Wohnräume wahrgenommen wird.

„In Olbia herrscht Vorfreude auf die große Party am 31. Dezember, um gemeinsam mit Emma Marrone anzustoßen, die die Stadt mit ihrer wunderbaren Musik ins Jahr 2023 begleiten wird“, betont Bürgermeisterin Nizzi. „Auch in diesem Jahr hat die Gemeindeverwaltung die notwendigen Verordnungen erlassen, um die Sicherheit zu gewährleisten, aber auch um die Feierlichkeiten etwas länger als an anderen Tagen im Jahr ausdehnen zu können.“

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata