Als Hüterin mittelalterlicher Schätze nimmt Olbia an den Tagen der Romanik teil, die von der Stiftung Sardinia Isola del Romanesque ins Leben gerufen wurden, um die auf der ganzen Insel verstreuten Monumentalgüter dieser Zeit zu fördern.

Die Veranstaltung wird am kommenden Sonntag mit Führungen durch die Nekropole San Simplicio und die gleichnamige Basilika eröffnet, die zu den 75 Kirchen des sardischen romanischen Erbes zählt. Auf dem Kirchhof der Basilika, wo sie 1207 gefeiert wurde, findet um 11 Uhr eine historische Neuinterpretation der Hochzeit zwischen der Richterin der Gallura Elena de' Lacon und Lamberto Visconti statt. Vor dem Archäologischen Museum wird ein mittelalterliches Lager eingerichtet: darunter eine Ausstellung von Heilkräutern, Keramik, Waffen und Rüstungen, Spielen, Musikinstrumenten, mittelalterlichen Tänzen, Ausstellung einiger Berufe, Simulation mittelalterlicher Kämpfe, Workshops zum Färben von Kräutern usw Shows zum Thema.

Auf der historischen Reise zwischen den Schönheiten und der Kultur der Romanik werden die Besucher auch von den Schülern des wissenschaftlichen Gymnasiums Lorenzo Mossa und ihren Klassenkameraden des künstlerischen Gymnasiums De Andrè begleitet. „Wir freuen uns, den Tag der Romanik in Olbia zu präsentieren, der eine außergewöhnliche Gelegenheit darstellt, die Kultur unserer Stadt zu fördern und den jungen Generationen den historischen Reichtum des Territoriums auch durch eine wirklich eindrucksvolle Nachstellung näher zu bringen“, sagte der Stadtrat für Kultur, Sabrina Serra.

© Riproduzione riservata