Olbia wird bald einen Yachthafen für Megayachten im Herzen der Stadt haben. Heute Morgen ist die staatliche Seekonzession für dreißig Jahre eingetroffen, die einen Teil der Südseite des Stadthafens betrifft. Es wurde von Massimo Deiana, Präsident der Sardinia Sea Port System Authority, und Gian Pietro Sirca, Alleindirektor von Quay Royal, unterzeichnet. Ein Prozess, der im Jahr 2004 begann, dem Datum der Einreichung des ersten Antrags durch Italian Blue Llc im Namen von Quay Royal, und heute Morgen abgeschlossen wurde .

Das Projekt wird auf einer Fläche von über 41.000 Quadratmetern zwischen Land und Wasser durchgeführt, die Platz für Freizeitschiffe mit einer Länge von bis zu 150 Metern bietet. Insgesamt stehen 17 Liegeplätze zur Verfügung : mit Liegeplatz senkrecht zum Kai, 2 bis 45 Meter Länge, 8 bis 65, 2 bis 85 und 4 bis 105 Meter, dazu die letzten 150 Meter mit Nebenliegeplatz. Stattdessen wird auf einem großen Teil des Pierkopfes eine seitliche Anlegestelle angebracht.

„Olbia wird nach einem zwanzigjährigen Prozess endlich einen Yachthafen von internationalem Niveau im Herzen des historischen Zentrums haben“, freut sich Massimo Deiana, Präsident der AdSP des Meeres von Sardinien. „ Der neue Touristenhafen, der im südlichen Teil des Brin gebaut wird, wird der erste auf der Insel sein, der Mega- und Giga-Yachtklassen aufnehmen kann .“ Es ist ein wichtiger erster Meilenstein für das gesamte sardische Hafensystem, das seine Infrastrukturen schrittweise anpasst, um einen Markt zu bedienen, nämlich den der Freizeitschifffahrt und den Schiffbau, der ständig wächst und enorme wirtschaftliche und soziale Auswirkungen hat.“

Das Hauptgebäude des neuen Yachthafens wird das alte, 800 Quadratmeter große Gebäude aus den 1950er Jahren sein, das zuvor als mechanische Werkstatt und Zolllager genutzt wurde . Nach der Sanierung werden darin die Verwaltungsbüros sowie Technik- und Serviceräume für die Mitarbeiter untergebracht.

Der gesamte Kai, der derzeit durch Blumenkästen abgegrenzt ist, wird mit Granitböden, neuen Anlegepollern, Nischen für die Wasser- und Stromversorgungssysteme der Boote sowie Deckbelägen aus exotischem Holz, die besser für die Meeresumwelt geeignet sind, entlang der gesamten Kante neu gestaltet der Kai. Ein kleiner Teil des Piers, der bisher von einem Kraftstoffverteiler genutzt wurde, wird ein System zum Sammeln von Bilgen und Altölen beherbergen.

Der Bereich, der mit Pollern und einem Sicherheitsdienst ausgestattet sein wird, wird für Fußgänger zugänglich gemacht. Stattdessen wird ein Teil des Pierkopfes zu einem Quadrat auf dem Meer .

(Unioneonline / r. sp.)

© Riproduzione riservata