Offshore-Windkraft, nein von der Gemeinde Portoscuso: «Schaden für Wirtschaft, Tourismus und Fischerei»
Der Rat billigt die Bemerkungen gegen das Projekt der Rotorblätter im Meer: „Opposition mit Carloforte, Iglesias und Gonnesa vereinbart“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Schaden für unsere gesamte Wirtschaft, ein Hindernis für den Tourismus und für den Fischereisektor, insbesondere für den Thunfischfang.“ Portoscuso sagt Nein zum Ichnusa Wind Power-Projekt und anderen Offshore-Windprojekten.
Die Stadtverwaltung übermittelte alle Kommentare an das Ministerium, nachdem sie einstimmig eine Tagesordnung genehmigt hatte. „Es geht nicht darum, gegen erneuerbare Energien zu sein, aber diese Projekte sind sehr invasiv, es gibt keine Regulierung und sie bergen ernsthaft die Gefahr, das bisschen Wirtschaft, das uns noch bleibt, zu gefährden, zusätzlich zu den Auswirkungen auf die Umwelt und die Landschaft“, sagt Bürgermeister Ignazio Atzori – die Zustimmung von Die Tagesordnung im Rat wurde mit der Gemeinde Carloforte vereinbart. Iglesias und Gonnesa werden dies ebenfalls in Kürze tun. Die Zentren des Golfs geben in diesem Kampf ein Signal der Einheit.“
Nach Angaben des Stadtrats hätte das Vorhandensein von Offshore-Windparks verheerende Auswirkungen auf die lokalen Aktivitäten. Es bestehen auch Bedenken hinsichtlich des Hauptverbindungskabels für die beiden schwimmenden Umspannwerke.