Hunderte versammelten sich heute Abend ab 21:00 Uhr vor dem Eingang des San Francesco Krankenhauses in Nuoro, um am Flashmob „Lichter auf Palästina – 100 Krankenhäuser für Gaza“ teilzunehmen, einer nationalen Solidaritätsinitiative mit dem palästinensischen Volk und insbesondere zum Gedenken an die 1.677 im letzten Kriegsjahr in Gaza getöteten Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Unzählige Bürger, Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Aktivisten und Familien beteiligten sich an der symbolischen Geste des Anzündens von Taschenlampen, Lampen und Teelichtern.

Ein kollektives Licht, das symbolisch die Nacht durchdrang, denen eine Stimme gab, die nicht mehr sprechen können, und dafür sorgte, dass eine humanitäre Tragödie, die die palästinensische Zivilbevölkerung und das Gesundheitssystem weiterhin schwer trifft, unentdeckt bleibt. Während des Flashmobs wurden die Namen der 1.677 Ärzte, Krankenschwestern, Ersthelfer und anderen Mitarbeiter des Gesundheitswesens verlesen, die in Gaza ihr Leben verloren, oft im Einsatz beim Versuch, andere zu retten.

Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten Kampagne „100 Krankenhäuser für Gaza“, die auf der Website www.digiunogaza.it läuft und Unterstützung für den Bau und die Sanierung von Gesundheitseinrichtungen im Gazastreifen sammelt, wo die Situation derzeit am Rande des Zusammenbruchs steht. In Nuoro, wie in vielen anderen italienischen Städten, nahm die Solidarität an diesem Abend die Form eines Lichts an: eines Lichts, das zu Frieden, Menschenrechten und Respekt vor dem Leben aufruft.

© Riproduzione riservata