Neue Perspektiven, ehrgeizige Projekte und ein konkretes Engagement für den Neustart des Rindfleischsektors. Dies ist das Ergebnis der von Coldiretti Nuoro Ogliastra organisierten Versammlung, die über 150 Züchter der Rassen Limousine und Charolaise nach Nuoro lockte. Eine strategische Veranstaltung, die vom Handelsverband am Hauptsitz der Genossenschaft Lariso in Pratosardo organisiert wurde und den Grundstein für die Bewältigung der Herausforderungen eines für die Wirtschaft der Insel grundlegenden Sektors mit Einigkeit und Vision legte und die Unternehmen der Branche zusammenbrachte an den Verband, zu diesem Anlass vertreten durch seine Provinzleiter und alle Gebietssekretäre.

Lieferkettenvertrag

Ein Sektor, der reagieren möchte und sich auf Einheit und Zusammenhalt konzentriert. Der Tag in Nuoro brachte wichtige Neuigkeiten hervor, angeführt von der Präsentation des neuen Lieferkettenvertrags, der vom nationalen Verband Coldiretti mit Inalca unterzeichnet wurde, für eine „Lieferkette für Rinder, die zu 100 Prozent in Italien geboren und gezüchtet werden “. Ein strategisches Projekt, das darauf abzielt, die Qualität von Fleisch und Made in Italy zu verbessern und die Produktion nationaler „Bestände“ von Rassen wie Limousine und Charolaise, die im „Herdebuch“ eingetragen sind, und ihrer Kreuzungen zu fördern. „Dieser Weg wurde ursprünglich geschaffen, um die inneren Gebiete des Südens zu unterstützen und aufzuwerten, die historisch für die umfangreiche Zucht der Kuh-Kalb-Linie geeignet waren“, betont der Präsident von Coldiretti Nuoro Ogliastra, Leonardo Salis. Ab 2025 wird es jedoch auf das gesamte Staatsgebiet ausgeweitet und bietet auch unseren sardischen Landwirten neue Möglichkeiten. Ziel ist es, den italienischen Rinderbestand zu verbessern, die Produktion von hochwertigem Fleisch zu steigern und die Abhängigkeit von ausländischen Importen zu verringern. Dies stellt einen bedeutenden Wendepunkt für den Sektor dar, der oft vergessen wird, aber für die Wirtschaft der Insel von entscheidender Bedeutung ist.“

Ehrgeizige Ziele

Das in Nuoro vorgestellte Projekt zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu festigen, eine faire Vergütung der Produkte sicherzustellen und den Marktanteil von 100 Prozent italienischem Fleisch zu erhöhen. „Wir wollen eine stabile Position auf dem Markt für Stallkälber gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts verbessern“, erklärt der Direktor des Verbandes, Alessandro Serra. Anschließend wird ein Aufwertungsprozess gefördert, der in Kürze auch einheimische Rinderrassen einbeziehen wird. Dies wird ein entscheidender Schritt für die Aggregation und Aufwertung des Produkts sein, der für die Gewährleistung eines angemessenen und nachhaltigen Einkommens der Landwirte von grundlegender Bedeutung ist.“

Fahrsektor

Aus der Hauptstadt der Barbagia ist eine Gewissheit entstanden: Der Viehsektor ist für die sardische Wirtschaft nach wie vor von großer Bedeutung. „Der Viehsektor ist nicht nur eine Säule der sardischen Landwirtschaft, sondern auch ein Identitätselement, das es verdient, geschützt und gestärkt zu werden“, schließen sie aus Coldiretti Nuoro-Ogliastra. Versammlungen wie diese sind unerlässlich, um gemeinsam den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu begegnen, mit einer Vision, die auf nachhaltige Entwicklung und die Aufwertung territorialer Exzellenz ausgerichtet ist.“

© Riproduzione riservata