Nilfieber: Luigi Masala, Dekan der Konditoren von Oristano, starb
Der 70-Jährige hatte sich im vergangenen August angesteckt. Die Zahl der Todesopfer von West Nile in der Provinz steigt auf dreiPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Nilfieber fordert sein drittes Opfer in der Gegend von Oristano. Es ist Luigi Masala, 70 Jahre alt, Dekan der Konditoren der Stadt.
Der Mann, der auch an anderen Pathologien litt, war im August mit dem West-Nil-Virus infiziert worden und war der erste Fall auf der Insel .
Masala war unter schweren Bedingungen auf der Intensivstation ins Krankenhaus eingeliefert worden, dann war eine leichte Besserung eingetreten und er war aus dem Krankenhaus entlassen worden, aber aufgrund seines Zustands war dennoch ein Krankenhausaufenthalt in einer Gesundheitseinrichtung notwendig geworden. Dann beschleunigten Komplikationen durch das Nilfieber die Situation und der Mann starb.
Die Nachricht von seinem Tod löste große Bestürzung und Emotionen in Oristano aus, wo Masala für sein Konditoreigeschäft bekannt war , aber auch für die Schulungen, die er in der Vergangenheit für die Jüngsten abhielt, um die Geheimnisse des Handwerks zu enthüllen und eine Tradition weiterzugeben, die es gab Prestige für die Stadt.
Dies ist das dritte Opfer aufgrund des von Mücken übertragenen Virus : Ende September starb eine 65-jährige Frau aus Sant'Anna (landwirtschaftlicher Weiler Marrubiu), während vor einigen Wochen ein 89-jähriger aus Oristano starb (beide litten an anderen Pathologien).
In der Gegend von Oristano hat das Nilfieber in diesem Jahr keine Pause gemacht, seit August wurden acht Fälle bei Menschen festgestellt: fünf in Oristano, einer in Riola Sardo, einer in Simaxis und Marrubiu.