Das Leopardi-Theater der Sekundarstufe I in der Via dei Partigiani in Pirri wird Schauplatz der ersten öffentlichen Versammlung zur Verabschiedung des Puc, des städtischen Stadtplans von Cagliari, sein. Der Termin ist für Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr, mit dem Thema „Der neue PUC von Cagliari: Lasst uns gemeinsam eine Stadt für alle bauen“ im ersten Teil einer Reihe wöchentlicher Workshops. Nach der Veranstaltung im Institut, die seit 2021 den kommunalen Bildungspakt aktiviert, findet die nächste am 17. Oktober in der Mehrzweckhalle des Parks Monte Claro statt. Die Treffen finden alle donnerstags und um 18 Uhr statt.

Der Plan wird aktiven Bürgern über die Beteiligungsplattform der städtischen Agentur LABMET „MEtropolitan Innovation Laboratory“ der Metropole Cagliari zugänglich gemacht . „Für unsere Verwaltung ist die Anpassung des Puc an den Regionalen Landschaftsplan (PPR) und den Hydrogeologischen Strukturplan (PAI) eine Priorität“, so Matteo Lecis Cocco Ortu, Stadtrat für strategische Planung, Stadt- und Umweltplanung ). Aus diesem Grund starten wir den partizipativen Prozess des Labors für Stadtökologie, dessen Ziel es ist, Bürger und Interessengruppen über die strategischen Entscheidungen zu informieren, die im Plan für die Entwicklung von Cagliari enthalten sind.“

Stadtrat Lecis Cocco Ortu gibt einige Ausblicke darauf, wie das neue Puc aussehen wird: „ Es muss klare Regeln für diejenigen geben, die in die Stadt investieren wollen , Prozesse der aktiven Einbindung der Bürger in Gang setzen, die darauf abzielen, sich um die Gemeinschaft zu kümmern.“ Die ökologische und energetische Wende, die Schaffung sozialer Gerechtigkeit und die Klimakrise stehen im Mittelpunkt, um territoriale Ungleichheiten abzubauen, den Landverbrauch und die Bauspekulation zu stoppen und auf den Wohnungsnotstand zu reagieren.“

© Riproduzione riservata