Neurowissenschaften, Philosophie und klinische Hypnose: Experten treffen sich in Cagliari
Die Initiative, die der Öffentlichkeit zugänglich ist, wird drei herausragende Redner zusammenbringen.(Foto des Ansa-Symbols)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Vergleich von Neurowissenschaften, Philosophie und klinischer Hypnose, um Behandlung und Individuum auf integrierte Weise neu zu denken.
Der Rotary Club Cagliari Sud veranstaltet unter der Schirmherrschaft der Ärztekammer der Provinz Cagliari die Konferenz „Der heilende Blick: Hypnose, Neuroplastizität und der transformierende Geist“ , die am Mittwoch, den 12. November im Caesar's Hotel in Cagliari stattfinden wird.
Die Initiative, die der Öffentlichkeit offensteht und im Einklang mit den Werten und der Mission von Rotary steht, bringt drei herausragende Referenten zusammen: Silvano Tagliagambe, emeritierter Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Sassari, Giovanni Biggio, emeritierter Professor für Neuropsychopharmakologie, und Danilo Sirigu, Direktor des experimentellen Ultraschall- und Transplantationsdienstes am Brotzu-Krankenhaus.
Die Veranstalter erklären, dass die Veranstaltung aus einer Podiumsdiskussion im Rotary Club hervorgegangen ist. Angesichts des hohen Professionalitätsniveaus und der profunden Kenntnisse der drei Experten in Bereichen, die Philosophie des Geistes, Neurowissenschaften und klinische Praxis miteinander verbinden, beschlossen wir, diese Diskussion in eine strukturierte, für die Öffentlichkeit offene Veranstaltung umzuwandeln.
Ziel ist es, einen maßgeblichen und zugänglichen Raum zu bieten, um der Öffentlichkeit zu vermitteln, was Forschung und klinische Praxis heute leisten können – insbesondere auf Sardinien –, wenn verschiedene Disziplinen wirklich zusammenkommen.
Die Beziehung zwischen Geist und Körper ist heute ein zentrales Thema wissenschaftlicher Betrachtung. Die Neurowissenschaften haben gezeigt, wie Gedanken, Emotionen und Beziehungserfahrungen die Struktur und Funktion des Gehirns messbar verändern können – dank der Mechanismen der Neuroplastizität. Dies bedeutet einen radikalen Perspektivwechsel: Der Geist wird nicht länger als separate oder immaterielle Einheit betrachtet, sondern als dynamischer, verkörperter Prozess, der die Biologie selbst beeinflussen kann.
In diesem Szenario kommt der klinischen Hypnose eine besondere Rolle zu. Sie ist nicht bloß eine Technik, sondern eine Form tiefgreifender Kommunikation, die den Zugang zu den intimsten Ebenen des inneren Erlebens ermöglicht und die Reorganisation von Ressourcen und Erfahrungen fördert.
Die Konferenz präsentiert Forschungsergebnisse, klinische Fallbeispiele und Perspektiven zur Anwendung von Hypnose in der modernen Medizin und beleuchtet deren Wechselwirkungen mit der traditionellen Medizin und neurowissenschaftlichen Modellen. Sie zeigt auf, wie Hypnose in klinischen Situationen und bei der Behandlung von Erkrankungen, die eine integrierte Berücksichtigung der emotionalen und physiologischen Komponenten erfordern, wertvolle Hilfe geleistet hat.
Dies eröffnet einen Raum für Reflexion, der Philosophie, Wissenschaft und klinische Praxis in einer Pflegevision vereint, die den Menschen als Ganzes betrachtet: biologisch, psychologisch und existenziell. Es bietet Fachleuten, Interessierten und Bürgern die Möglichkeit zu verstehen, wie der Geist durch die Linse der Pflege transformiert werden kann – und sich selbst transformiert.
