19 neue Strecken nach Alghero, 16 nach Olbia und 32 nach Cagliari, mit einer Zuweisung von 10 Millionen Euro für das Jahr 2025 und der gleichen Summe für das darauffolgende Jahr. Diese Zahlen wurden von der Verkehrskommission des Regionalrats genehmigt, die eine positive Stellungnahme zu dem experimentellen Projekt zur Förderung des Flugverkehrs auf Sardinien abgab, das auch Inlandsstrecken zur Verbindung von Cagliari mit Alghero und Olbia umfasst.

Die Verkehrsstadträtin Barbara Manca erläuterte in Begleitung des Generaldirektors der Abteilung, Pierandrea Deiana, die in der vorherigen Legislaturperiode entstandene Bestimmung (sie ist im Regionalgesetz 9 vom 23. Oktober 2023 enthalten) und die Abteilung hat in den letzten Monaten daran gearbeitet, sie wirklich umsetzbar zu machen. Eine technische Arbeit, die vor allem darin bestand, das Spektrum neuer Routen zu ermitteln.

„Die Maßnahme besteht in der Gewährung direkter Beihilfen an Fluggesellschaften in Höhe von bis zu 50 % der förderfähigen Flughafenkosten einer Strecke für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren und einschließlich der Kosten, die sowohl am Abflug- als auch am Zielflughafen anfallen“, erklärte das Mitglied des Stadtrats von Todde der Kommission unter Vorsitz von Roberto Li Gioi (5-Sterne-Bewegung) und präzisierte, dass „die Maßnahme in jedem Fall eine Ergänzung zu den Sozialhilfen darstellt und für sardische Passagiere bestimmt ist, die Anspruch darauf haben“. Die Liste der geförderten Strecken sei „durch den Ausschluss jener Strecken entstanden, die sich unter einem freien Marktregime bereits als tragfähig erwiesen haben“. Der Stadtrat präzisierte, dass „das Endziel der Maßnahme darin besteht, die Verbindungen von und nach Sardinien deutlich zu erhöhen und auch die sardischen Flughäfen miteinander zu verbinden“.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata