Neben dem Hoteltourismus verzeichnet Cagliari einen Boom bei Besucherzahlen und Umsätzen
Daten des Extra-Verbandes: Die Einnahmen stiegen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 um über 21 %, was einer fast doppelten Steigerung im Vergleich zum Rest Sardiniens entsprichtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Nicht-Hotel-Tourismus boomt in Cagliari. Dies wird durch die Daten bestätigt , die soeben im Bericht des Vereins Extra unter der Leitung von Maurizio Battelli veröffentlicht wurden und sich auf den Zeitraum Januar-Mai dieses Jahres, also auf die Nebensaison, im Vergleich zu den gleichen Monaten des Jahres 2023 beziehen.
Die Hauptstadt verzeichnete ein Umsatzwachstum von 21,32 %, verglichen mit einem Anstieg von 10,55 % in Südsardinien und 13,27 % auf der gesamten Insel.
Hier sind die Daten.
Cagliari
Umsatz: 9.079.611 € (+21,32 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023)
Gebuchte Nächte: 82.102 (+11,48 %)
ADR (durchschnittlicher Tagessatz): 111 € (+8,83 %)
Durchschnittliche monatliche Anzahl gebuchter Einrichtungen: 1.334
Durchschnittlich verfügbare Übernachtungen der gebuchten Unterkünfte: 41.342
Auslastung der gebuchten Einrichtungen: 39,72 % (+9,82 %)
REVPAR (Umsatz für verfügbare Vermietung): 44 €
Südsardinien
Südsardinien, einschließlich Gemeinden wie Domus De Maria, Pula, Cagliari, Quartu, Terra Mala, Torre delle Stelle, Villasimius, Castiadas und Costa Rei, verzeichnete:
Umsatz: 25.183.366 € (+10,55 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023)
Gebuchte Nächte: 171.154 (+2,45 %)
ADR: 147 € (+7,90 %)
Durchschnittliche monatliche Anzahl gebuchter Strukturen: 3.099
Durchschnittlich verfügbare Übernachtungen der gebuchten Unterkünfte: 96.075
Auslastung der gebuchten Einrichtungen: 35,63 % (+2,58 %)
REVPAR: 52 €
Total Sardinien
Für ganz Sardinien wurden folgende Daten erfasst:
Umsatz: 73.975.698 € (+13,27 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023)
Gebuchte Nächte: 469.088 (+3,42 %)
ADR: 158 € (+9,52 %)
Durchschnittliche monatliche Anzahl gebuchter Einrichtungen: 9.058
Durchschnittlich verfügbare Übernachtungen der gebuchten Unterkünfte: 280.792
Auslastung der gebuchten Einrichtungen: 33,41 % (+4,02 %)
REVPAR: 53 €
„Aus dem Vergleich“, erklären sie gegenüber Extra, „zeigt sich, dass Cagliari sowohl im Vergleich zu Südsardinien als auch im Vergleich zur gesamten Region Sardinien ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet hat.“ Die Daten zeigen, dass Cagliari hervorragende Leistungen erbringt und das durchschnittliche Wachstum Südsardiniens und der gesamten Region übertrifft. „Dies“, so die Analyse weiter, „unterstreicht das Potenzial von Cagliari als wichtiges Touristenziel im Nicht-Hotelsektor“.
(Unioneonline/E.Fr.)