Muravera, Tonio Aneddas Asche kehrte in seine Heimatstadt zurück
Der Sänger war nach Deutschland ausgewandert, wo er nach langer Krankheit verstarbPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Asche von Tonio Anedda, dem Auswanderer aus Muravera, der vor einigen Wochen nach langer Krankheit in Deutschland verstarb, wurde in die Stadt Sarrabus überführt, wo der Künstler und Sänger geboren wurde und lange Zeit lebte, bevor er aus beruflichen Gründen nach Deutschland auswanderte.
Die Aschenweihe fand in der Kirche der Jungfrau von Nazareth und in San Giovanni Paolo II. statt. In Deutschland hatte sich Tonio Anedda mit seiner Familie in Krefeld niedergelassen , ohne Muravera je zu vergessen. Auch er schrieb und sang ein Lied. Die Teilnahme an der religiösen Zeremonie war groß, die Kirche war voll.
Vor seiner Emigration war er Leadsänger mehrerer Musikgruppen. In Deutschland eröffnete er ein Restaurant, schrieb, spielte und sang aber weiterhin. Sein berühmtes Lied „Muravera“ war der Beginn von Muraveras jahrelangen internen Auftritten bis zur D-Serie.