Der neue Kommissar der ASL von Cagliari, Aldo Atzori, besuchte zum ersten Mal San Marcellino von Muravera und traf sich mit dem Gesundheitspersonal, um die wichtigsten kritischen Probleme zu verstehen.

Kritische Punkte sind letztlich vor allem auf den Personalmangel zurückzuführen. Tatsächlich besteht in fast allen Abteilungen (Notaufnahme, Analyselabor, aber auch Chirurgie und Medizin) ein Verstärkungsbedarf.

„Angesichts der aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen“, erklärte Atzori, „ist es nicht einfach, Personal und vor allem Ärzte für periphere Krankenhäuser zu rekrutieren.“

Und deshalb „ist es wichtig, an Projekten zu arbeiten, die die Krankenhäuser vor Ort für junge Ärzte attraktiv machen, damit sie durch berufliche Entwicklung und wirtschaftliche Entlohnung Motivation finden, in den Vororten zu arbeiten.“

Atzori fügte hinzu: „Wir überprüfen derzeit das Ausbildungsnetz, um die Fachärzte zu integrieren und so den Einwohnern von Sarrabus und den zahlreichen Touristen, die Muravera als Urlaubsziel wählen, Antworten zu geben.“

Begleitet wurde der Kommissar bei seinem Besuch in San Marcellino unter anderem vom Gesundheitsdirektor der ASL 8 Roberto Massazza und dem Bezirksdirektor Massimo Carboni. Ebenfalls anwesend waren der stellvertretende Bürgermeister von Muravera, Cristiano Sagliano, und der Regionalrat (und Bürgermeister von Villaputzu) Sandro Porcu. Bei dem Treffen wurden auch die zahlreichen anwesenden Fachleute und die aktiven Dienste wie Chirurgie, Onkologie und Radiologie hervorgehoben.

© Riproduzione riservata