Schlussakt des kulinarischen Wettbewerbs „Bacio di sole“, an dem Restaurants, Konditoreien, Bars und Pizzerien der Stadt teilnehmen: Morgen, ab 19 Uhr, wird auf der Piazza Tina Anselmi Platz für die Ausstellung lokaler Lebensmittel- und Getränkehersteller sein und für einen Abend mit Live-Musik. Die von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Verein Vivi Pula organisierte Veranstaltung hatte das Ziel, kommerzielle Aktivitäten und lokale Produkte wie Tomaten vorzustellen.

Die Gewinner des kulinarischen Wettbewerbs werden von einer Fachjury nominiert. Ettore Caboni, Vizepräsident des Vereins Vivi Pula, erklärt, wo die Idee entstand, eine Veranstaltung zu schaffen, die die verschiedenen Produktionssektoren des Landes einbezieht: „Durch die Förderung der Tomate, unseres roten Goldes, ist es auch möglich, etwas zu geben.“ Impulse für den Handel und die Hotellerie. Wir sind davon überzeugt, dass die Entwicklung der Wirtschaft Pulas die Synergien zwischen den verschiedenen Produktionssektoren und der Landwirtschaft nicht außer Acht lassen darf.“

Elisabetta Loi, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Landwirtschaft, begrüßt die Initiative: „Dank dieses kulinarischen Wettbewerbs werden gleichzeitig die Exzellenz unseres Territoriums wie die Tomate und die lokalen Restaurants gefördert.“ Ich glaube, dass Pula durch die direkte Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen Erzeugern und Betreibern von Bars, Restaurants und Pizzerien einen weiteren Qualitätssprung machen kann.“

© Riproduzione riservata