Millionenloch in der Kasse der Region: «Geld von säumigen Zahlern zurückfordern»
Der Rat legt die Ziele für das Unternehmen fest, das den öffentlichen Wohnungsbau auf Sardinien verwaltet: „Sammeln Sie die notwendigen Kredite, damit die Organisation funktioniert.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Loch von (mindestens) 6,5 Millionen Euro klafft in der Kasse der Region aufgrund ausbleibender Mietzahlungen säumiger Mieter. Die Maßnahmen stehen bevor. Die regionale Wohnungsbaugesellschaft hat vom Regionalrat operative Richtlinien erhalten. Zu den Zielen gehören „die Einziehung der im Haushalt veranschlagten Kredite und die Eindämmung von Zahlungsrückständen, die verstärkte Bekämpfung von Steuerhinterziehung und die Entwicklung entsprechender Strategien“.
Die ausstehenden Zahlungen belasten die Verwaltung des Sozialwohnungsbaus auf der Insel. In der Resolution heißt es, diese „Kredite stellen eine notwendige Einnahmequelle für das Funktionieren der Verwaltung dar, da die Tätigkeit von Area hauptsächlich auf Einnahmen aus der Vermietung von Eigentumsimmobilien beruht“. Und wenn die Mieter nicht zahlen, fehlen die notwendigen Einnahmen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Um den Mietanstieg der letzten Jahre zu vermeiden, hatte die Region 9,5 Millionen bereitgestellt. Doch Area darf kein Fass ohne Boden sein.
Der Vorstand legte dann fest, dass „das Unternehmen die Ergebnisse der ergriffenen Maßnahmen und alle sich daraus ergebenden Aktivitäten bis zum Beginn des Sanierungsverfahrens angeben muss, um das Ziel zu erreichen“.
Weitere Ziele sind die Umsetzung eines außerordentlichen Programms zur Sanierung von Sozialwohnungen im Eigentum des Unternehmens, die Umsetzung der strukturellen und sozialen Sanierungsmaßnahmen im Stadtteil Sant'Elia mit der Sanierung von Favero und Lame. Geplant ist außerdem die Aktualisierung des Plans für den Verkauf von Sozialwohnungen und Nichtwohnimmobilien in für Erp vorgesehenen Gebäuden sowie die Regelung des Verfahrens zur Veräußerung von Nichtwohnimmobilien im Eigentum des Unternehmens.
(Unioneonline/E.Fr.)