Methan auf Sardinien ab 2028, aber mit einem halben Rückgrat
Das Netzwerk wird von Snam SpA aufgebaut und der formelle Beginn des Prozesses wird nun erwartet.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein halber Grat statt eines ganzen und die „realistische Hypothese“, die Arbeiten bis 2028 abzuschließen. Dies sind die Koordinaten der Methangaspipeline Sardiniens, wo Flüssigerdgas (LNG) Kohle ersetzen wird. Drei Ministerien (Infrastruktur, Unternehmen und Umwelt) unterzeichneten zwischen dem 4. und 10. September das neue Dekret des Ministerpräsidenten für Energie, das die Regeln für den Ausstieg, die schrittweise Eliminierung fossiler Brennstoffe, die zur endgültigen Stilllegung des Kraftwerks Portovesme nach dem Kraftwerk Fiume Santo führen wird, schwarz auf weiß.
Was passiert
Dies ist ein historischer Wendepunkt: Sardinien bereitet sich auf einen Energiewandel vor, wenn auch verspätet. Das eigentliche Problem ist, dass die Insel dabei ein Damoklesschwert tragen wird, ebenso wie die massive Abhängigkeit von erneuerbaren Energien. Das sind 6,2 Gigawatt, die andere Hälfte der Dekarbonisierung, die den Bürgermeistern schlaflose Nächte bereitet. „Spekulation getarnt als Übergang“, wiederholen die dreifarbigen Schärpen schon lange. Offizielle Dokumente zur Pipeline, mit Fristen und Verträgen, fehlen. Da das Projekt jedoch schon lange in Planung ist, besteht eine gewisse Gewissheit.