In der Gegend von Oristano gibt es nach dem Tod des jungen Judoka Gabriele Pinna einen Ansturm auf Impfstoffe gegen Meningokokken Typ B.

Und die ASL 5 hat beschlossen, ab kommendem Montag die kostenlose Impfung auf alle in der Provinz ansässigen Arbeitnehmer auszuweiten, die Dienstleistungen mit Kontakt zur Öffentlichkeit erbringen . Daher können Lehrer, Schulpersonal, Post- und Büroangestellte mit Publikumskontakt sowie Supermarkt- und Ladenangestellte die Verabreichung des Impfstoffs auf freiwilliger Basis anfordern.

Die Entscheidung wurde von der Direktorin der Präventionsabteilung, Maria Valentina Marras, im Einvernehmen mit der Generaldirektion der ASL von Oristano getroffen. Nach der Tragödie von Gabriele Pinna hatte Marras selbst vorgeschlagen , allen in der Provinz lebenden jungen Menschen zwischen 11 und 25 Jahren den Impfstoff kostenlos zu verabreichen .

„Nachdem wir eine groß angelegte Prophylaxeaktion unter den Kontaktpersonen des jungen Mannes aus Ghilarza durchgeführt und am Montag mit der kostenlosen Impfung für Jugendliche, die am stärksten gefährdete Altersgruppe, begonnen haben“, erklärt Marras, „werden wir nun den Umfang der Kampagne zur Vorbeugung von Meningokokken Typ B weiter ausbauen und dabei auf freiwilliger Basis auch das Personal einbeziehen, das im Kontakt mit der Öffentlichkeit steht, wie etwa in Schulen, Empfangsbüros und Supermärkten, und daher einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt ist.“ „Nach wie vor“, so der Leiter der Abteilung Prävention weiter, „laden wir Menschen, die in diese Arbeitnehmerkategorien fallen, zu einer Impfung ein, die wirksam vor der Krankheit schützt.“

Die Wahlbeteiligung der letzten Tage sei sehr hoch gewesen, berichtet die ASL . Und zwar so sehr, dass „um die Aktivitäten besser zu organisieren und lange Wartezeiten zu vermeiden, eine Anmeldung zur Impfung entweder durch persönliches Erscheinen in den Impfzentren oder durch Senden einer E-Mail an vaccinazioni@asloristano.it erforderlich sein wird .“

Anzugeben sind Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum der zu impfenden Person und die Telefonnummer, unter der diese für eine Terminvereinbarung erreichbar ist.

Es gibt fünf Zentren, in die Sie gehen können : Oristano (Via Carducci 35), von Montag bis Donnerstag, von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr; Ales (via IV novembre), Montag bis Donnerstag, von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr; Bosa (Via Amsicora 16), Montag bis Donnerstag, von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr; Ghilarza (Piazza S. Palmerio, 1), von Montag bis Donnerstag, von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr; Terralba (Viale Sardegna, 74), Montag bis Donnerstag, von 9 bis 13 und von 15 bis 17 Uhr.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata