Das Gericht von Tempio verurteilte Alessandro Marini zu zwei Jahren Gefängnis.

Der ursprünglich aus Codrongianos stammende Mann wurde für einen Erpressungsversuch gegen das Unternehmen, dem Mater Olbia gehört, verantwortlich gemacht.

Die Ereignisse ereigneten sich im Mai 2015: Marini hätte laut Anklage darum gebeten, sich an der Operation Mater Olbia (Bau des Privatkrankenhauses in Katar) zu beteiligen, und dabei seine Absicht mitgeteilt, eine Zivilklage anzustrengen, die den Eingriff blockiert hätte.

Alle Anträge der Zivilparteien, vertreten durch die Anwälte Angelo Merlini, Donatella Corronciu und Agostinangelo Marras, wurden angenommen.

Der andere Angeklagte, der Immobilienentwickler Gigi Bardanzellu, wurde freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft von Tempio hatte den Freispruch aller Protagonisten des Falles beantragt.

© Riproduzione riservata