Marrubiu, auch Andrea Piras im Orchester, das den italienischen Operngesang als Weltkulturerbe feiern wird
Regie führt Riccardo Muti im größten Freilichttheater der WeltPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
An einem Abend die schönsten Seiten der Oper und auf derselben Bühne die besten Interpreten der Welt, begleitet von hochkarätigen Musikern. Während des Konzerts, das den italienischen Operngesang als Weltkulturerbe feiert, wird es auch ein Stück Sardinien in der Arena von Verona geben, mit einer Live-Übertragung von Rai 1 weltweit am Freitag, den 7. Juni.
Zu den Mitgliedern des 160-köpfigen Orchesters gehört Andrea Piras, Kontrabassist und Leiter der städtischen Musikschule „Alessandra Saba“ in Marrubiu und Kontrabassist im Orchester des Teatro Lirico von Cagliari. Der Abend wird vom Kulturministerium in Zusammenarbeit mit der Stiftung Arena di Verona gefördert. Riccardo Muti wird das Orchester im größten Freilichttheater der Welt dirigieren .
Andrea Piras vertritt die Stiftung der Cagliari-Institution. Für ihn ist dies ein weiterer wichtiger Meilenstein, nachdem er mit verschiedenen bedeutenden Orchestern wie dem Teatro dell'Opera di Roma und dem Regionalorchester der Toskana gespielt hat. Die Veranstaltung wird ab 20.30 Uhr weltweit live übertragen: „Es ist mir eine Ehre, an dieser großartigen Veranstaltung teilnehmen zu dürfen, ich bin stolz, mein Theater zu repräsentieren, ich bin sehr glücklich, so viele Freunde und Kollegen spielen zu dürfen und wieder in die Arme schließen zu dürfen.“ schon lange nicht mehr gesehen».
Drei verschiedene Erzähler werden durch den Abend führen: Alberto Angela, Cristiana Capotondi und Luca Zingaretti. Auf der Bühne stehen unter anderem die Sopranistinnen Anna Netrebko, Eleonora Buratto und Mariangela Sicilia, die Tenöre Galeano Salas und Jonas Kaufmann, die Baritonen Nicola Alaimo und Luca Salsi sowie der Ballettstar Roberto Bolle.