Macomer trauert um einen Menschen, der sein Leben anderen gewidmet hat, im sozialen und ehrenamtlichen Bereich, immer an der Seite der Behinderten.

Abschied von Marco Aresu, Gründer der Genossenschaft Progetto H und des Vereins Astudhan, dessen Präsident er immer war, dann Stadtrat von 2008 bis 2013.

Er starb letzte Nacht im Krankenhaus von Nuoro, wo er stationär behandelt wurde. Er war 76 Jahre alt und widmete sich zu einem großen Teil dem Schutz der Behinderten und der Schwächsten. Er selbst kämpft seit jeher gegen eine Krankheit, die ihn schon in jungen Jahren behindert hat.

1983 gründete er die Genossenschaft Progetto H zur Unterstützung und Entwicklung lokaler Sozialpolitiken unter Einbeziehung benachteiligter Menschen in die Arbeitswelt, die mit ihren Geschäftsaktivitäten zu einem Bezugspunkt im gesamten Gebiet geworden ist. Er gründete auch die Astudhan-Vereinigung, wiederum zum Schutz der Rechte behinderter Menschen, deren Präsident er stets war.

„Eine verdienstvolle Tätigkeit im sozialen Bereich – kommentiert Francesco Mossa, Vizepräsident von Astudhan – Marco hat sich nie zurückgehalten und immer mit zusammengebissenen Zähnen die Rechte von Menschen mit körperlichen Problemen und mehr verteidigt. Damit verlieren Macomer und das Territorium einen wichtigen Bezugspunkt.“

Marco Aresu kämpfte bis zum Schluss gegen eine Krankheit, die zu der Krankheit, die er schon immer hatte, hinzukam und ihm kein Entrinnen ließ. Er hinterlässt seine Kinder und Enkel.

© Riproduzione riservata