Die Vorfreude auf die traditionelle Dreikönigs-Abendveranstaltung mit der italienischen Lotterie wächst, bei der verschiedene Preise verlost werden, darunter der begehrteste von 5 Millionen.

Während der Rai-Sendung „Affari Tuoi“ fand die Verlosung der Gewinnerlose statt.

Der Traum, den Jackpot zu knacken, scheint weiterhin in die Herzen der Italiener und auch der Sarden einzudringen. Tatsächlich verzeichneten die Daten zum Ticketverkauf auch in diesem Jahr einen weiteren Anstieg von 29 % mit 8,6 Millionen verkauften Tickets im Vergleich zu 6,7 Millionen im Vorjahr. Auf der Insel wurden bis zu 121.000 Coupons ausgegeben, 49 % mehr als die 81.000 im letzten Jahr.

Laut den von Agimeg veröffentlichten Daten ist Latium die „glücklichste“ Region des neuen Jahrtausends mit 8 ersten Preisen in 25 Ziehungen. Auf dem zweiten Platz liegen Kampanien und die Lombardei, beide mit 4 Preisen. Sardinien gehört zu den 10 Regionen, die noch keine 5 Millionen Preise haben. Die anderen: Aostatal, Toskana, Basilikata, Trentino-Südtirol, Abruzzen, Apulien, Umbrien, Molise und Kalabrien.

Unglaublich, aber die italienische Lotterie hat auch einige negative Rekorde. Von 2002 bis heute wurden rund 31 Millionen Euro an Prämien nicht eingenommen. Den Negativrekord – erinnert uns Agimeg immer – hält die Ausgabe 2008, bei der der in Rom gewonnene erste Preis von 5 Millionen Euro nicht entgegengenommen wurde. In diesem Fall beschloss die Zoll- und Monopolbehörde, in der folgenden Ausgabe zwei erste Preise in Höhe von 5 Millionen zu vergeben. Es war der einzige Fall in der Geschichte der Lotterie.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata