Einfacher Bootsführerschein-Skandal auf Sardinien: Festnahmen und Dutzende Verdächtige
Lizenzen gegen Geschenke: 84 Verdächtige, darunter der ehemalige stellvertretende Kommandeur der Hafenbehörde Carloforte im GefängnisPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der ehemalige stellvertretende Kommandeur des Hafenmeisteramts von Carloforte , der im Zentrum der Ermittlungen zu Bootslizenzen stand, die – so die Hypothese der Ermittler – ausgestellt wurden, ohne dass die Kandidaten die Prüfung ablegten, landete wegen Korruption im Gefängnis in Uta.
Gestern Morgen führten die Männer der Ermittlungseinheit des Port Authority Corps – Küstenwache in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Cagliari und Olbia die vorsorgliche Haftanordnung im Gefängnis gegen den Oberleutnant Pierpaolo Spagnolo durch. Mit ihm gerieten fünf weitere Tatverdächtige in Hausarrest , für ebenso viele wurde die Unterschriftspflicht ausgelöst.
Insgesamt blieben 84 Personen im Register der Verdächtigen registriert , nachdem die Ermittlungen des stellvertretenden Staatsanwalts Andrea Vacca vor etwa anderthalb Jahren explodierten, nachdem festgestellt wurde, dass in der kleinen Hafenbehörde der Insel San Pietro Dutzende „verraten“ worden waren „von Bootsführerscheinen, ohne dass ein Nachweis über die bestandene Prüfung vorliegt.
In der vom Ermittlungsrichter des Gerichts von Cagliari, Luca Melis, unterzeichneten Vorsichtsmaßnahme erscheinen 36 Verdächtige, da die übrigen bereits eine Einigung mit der Staatsanwaltschaft für eine Einigung vorgeschlagen haben . Insgesamt wurden 136 Anklagen aus verschiedenen Gründen angefochten, darunter Korruption, schwere Urkundenfälschung und auch der Angriff auf die Verkehrssicherheit .
Unter den 36 Personen, die in der vorsorglichen Maßnahme aufgeführt sind (obwohl nur 11 Empfänger der vom Untersuchungsrichter verhängten Maßnahmen sind), befinden sich bekannte Sulcis-Unternehmer, Fachleute, Branchenvertreter und öffentliche Manager. Unter ihnen ist Roberto Raimondi , gegen den bereits wegen Korruption im Rahmen der Ermittlungen gegen den ehemaligen Gouverneur Christian Solinas im Zusammenhang mit Ernennungen im Austausch für einen Ehrentitel an einer albanischen Universität und Universitätskursen an einer privaten Universität ermittelt wurde.
Alle Namen der Beteiligten und die Einzelheiten der Ermittlungen zu L'Unione Sarda heute am Kiosk und in der digitalen Ausgabe