Unzureichende Kenntnisse am Ende der Oberstufe, sowohl in Italienisch als auch in Mathematik , bei einem großen Teil der Schüler: Dieses Bild zeichnet der heute Nachmittag in Rom vorgestellte Invalsi-Bericht , der für die Insel , die von der Mittelschule bis zur Oberstufe durchweg am unteren Ende der nationalen Rangliste liegt , besonders alarmierende Daten hervorhebt.

In Italienisch erreichen etwas mehr als 40 Prozent der Abschlussprüfungen auf der Insel die erforderliche Note . Das sind 42 Prozent , ein Rückgang um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. In Mathematik schneiden die jungen Sarden sogar noch schlechter ab: Nur jeder Dritte (30 Prozent) erreicht die erwarteten Ergebnisse. Das ist der schlechteste Wert des Landes und liegt auf Augenhöhe mit Sizilien.

Allerdings sieht es im Fach Englisch nicht besser aus: Am Ende der zweiten Bildungsstufe sind die schriftlichen Fähigkeiten bei 42 % der Schüler vorhanden , die Hörtests bei 34 % und auch hier stellen beide Werte einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar .

Selbst in der Mittelstufe sind die Ergebnisse sicherlich nicht überragend: In der achten Klasse erreichen nur 51 % der sardischen Schüler die erforderlichen Ziele in Italienisch , während der Prozentsatz in Mathematik auf 42 % sinkt. In Englisch erreichen 73 % der Schüler die erforderlichen Ziele im schriftlichen Englisch und 56 % im mündlichen Englisch, liegen damit aber immer noch am unteren Ende der nationalen Rangliste.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata