„Lasst uns Kinder vor dem Ersticken retten“, Treffen in Pozzomaggiore
Samstag, 25. Januar, von 10 bis 12 Uhr der lebensrettende Kurs für Eltern, aber nicht nurPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Projekt „Lasst uns Kinder vor dem Ersticken retten“ beginnt im Nordwesten Sardiniens und wird von der örtlichen Gesundheitsbehörde Sassari in Zusammenarbeit mit den Kinderärzten der Sc Family Health Consultants organisiert. Ein Projekt, das am 25. Januar in Pozzomaggiore startet und bei dem Fachleute den Eltern Wissen über die lebensrettenden Maßnahmen vermitteln, die im Falle des Erstickens durch einen Fremdkörper, einer der Haupttodesursachen bei Kindern im Alter von 0 Jahren, ergriffen werden müssen bis 3 Jahre.
„Unfälle können überall passieren – zu Hause, in der Schule, im Restaurant – aber das Wichtigste ist, nicht unvorbereitet zu sein. Wer anwesend ist, muss sofort und so gut wie möglich handeln“, erklärt Roberto Pietri, Direktor der ASL-Berater von Sassari. „Aus diesem Grund ist es notwendig , insbesondere unter den Eltern das Wissen über diese wichtigen Manöver zu verbreiten, die uns helfen können, unsere Kinder zu retten , während wir auf die Ankunft von Gesundheitspersonal warten.“ „Im Laufe des Tages wird es neben der Theorie auch Übungen an Dummies geben, die den Eltern helfen sollen, die Umsetzung der verschiedenen Manöver zu verstehen“, ergänzt Kinderärztin Daniela Ticca.
Der Termin ist für Samstag, den 25. Januar, von 10 bis 12 Uhr, in den Räumlichkeiten des Sozialzentrums in der Via Mercato in Pozzomaggiore geplant. Während des Kurses werden diese beiden Manöver veranschaulicht und an Dummies geübt, um den Eltern das Wissen über die durchzuführenden Manöver zu vermitteln, während auf die Ankunft der Retter gewartet wird. Bitte denken Sie daran, dass das Kind auch dann in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht werden muss, wenn sich die Symptome scheinbar bessern.