Am vergangenen Samstag führten die Carabinieri eine koordinierte Operation auf La Maddalena durch, die Kontrollpunkte, Hafeninspektionen und Umweltinspektionen auf See und an Land umfasste. Dabei handelt es sich um Überraschungsangriffe, die von Zeit zu Zeit im gesamten Archipel organisiert werden, um verschiedene Arten von Kriminalität zu verhindern und zu unterdrücken und um Verwaltungskontrollen durchzuführen.

Während der Operation stoppten die Einsatzkräfte 51 Fahrzeuge und stellten 88 Personen fest. Vier von ihnen wurden wegen fehlenden Versicherungsschutzes mit einer Geldstrafe belegt. Militärangehörige überwachten das Ein- und Ausschiffen der Fähren, während eine Marineeinheit („Monteleone“) vier Schiffe inspizierte. Weitere Militärangehörige verhinderten den illegalen Export geschützter Naturstoffe (Sand, Steine usw.). Die Operation wurde in Zusammenarbeit mit der Territorialeinheit Olbia, der Jägerstaffel und CAN-Mitarbeitern durchgeführt.

Auf La Maddalena verfügen die Carabinieri nur über sieben ständige Einheiten in den örtlichen Kasernen, die von einer Marinestation und einer kleinen Forststation auf Caprera unterstützt werden. Dies liegt in einem Gebiet mit über 11.000 Einwohnern, deren Zahl sich in der Hochsaison verdreifachen kann, und das mit einem Nationalpark zu kämpfen hat, dessen Gewässer von Abertausenden von Schiffen befahren werden.

© Riproduzione riservata