„Wir befinden uns in der kritischsten Phase des Jahres, in der die Nachfrage steigt und die Spenden sinken.“ Avis von La Maddalena erinnert uns daran und verweist auf die Tatsache, dass mit dem Bevölkerungswachstum auf der Insel und in der Gallura als Folge der Touristensaison der Bedarf an Blutverfügbarkeit zunimmt, während die Tendenz zu einem Rückgang besteht Spenden, die stattdessen erhöht werden sollten, genau um den Bedarf zu decken.

Die Avis-Abteilung von La Maddalena ist frisch von der jüngsten Organisation der letzten Präsenz der Blutbank des Olbia-Transfusionszentrums, bei der „31 Säcke rotes Gold“ gesammelt wurden, immer wertvoll, aber umso wertvoller in der Sommerzeit. Und heute, am 14. Juni, feiern wir den Weltblutspendetag. Ein Jubiläum, das vor zwanzig Jahren, im Jahr 2004, begann und von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen wurde, um die Bedeutung von Spenden zu unterstreichen und den Blut-, Plasma- und Thrombozytenspendern Dankbarkeit auszudrücken.

Presidente e dirigenti Avis a La Maddalena (foto Ronchi)
Presidente e dirigenti Avis a La Maddalena (foto Ronchi)

Presidente e dirigenti Avis a La Maddalena (foto Ronchi)

Zurück auf der Avis-Insel lernten die Schüler der dritten Klasse des Gymnasiums „Emanuela Loi“ in La Maddalena in der letzten Unterrichtswoche die Avis-Welt kennen. Unterstützt von den Gesundheitsdirektoren der örtlichen Abteilung, den Ärzten Michele Demontis und Sbernardori, wurde Mädchen und Jungen die Bedeutung und Schönheit der Geste des Blutspendens verdeutlicht. „Die jungen Generationen beteiligten sich mit Begeisterung und zeigten eine außerordentliche Sensibilität für die vorgeschlagenen Themen und den Wunsch, Familien einzubeziehen.“

© Riproduzione riservata