Das sind beruhigende Zahlen, die das Innenministerium in Bezug auf Sardinien bekannt gegeben hat, was die Kriminalität betrifft. Die Provinzen der Insel gehören nach Angaben von Il Sole 24 Ore zu den sichersten in Italien . Der Fokus, der die gemeldeten Straftaten berücksichtigt, zeigt einen allgemeinen Rückgang der Straftaten im ganzen Land, wobei Sardinien im Gegenteil keine Ausnahme bildet.

Vor allem die Provinz Oristano soll in Sachen Kriminalität die letzte in Italien sein. Im Jahr 2022 gab es tatsächlich 2588 Beschwerden: Mit 1658,1 Beschwerden pro 100.000 Einwohner (Rückgang um 13,2 %) ist es die einhundertsechste von einhundertsechs Provinzen. Aus dieser Sicht wäre Sassari der „Schlechteste“ in der Region, allerdings auf dem 60. Platz insgesamt. Ebenfalls am Ende der Rangliste liegt Cagliari auf Platz 88 mit 2606,8 Beschwerden pro 100.000 Einwohner und Nuoro auf Platz sechsundachtzig.

Doch in letzterem Fall taucht eine alarmierende Zahl an der Front der freiwilligen Tötung auf: Zwischen 2019 und der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden in Nuoro 2,4 pro 100.000 Einwohner gemeldet. Wichtige Zahlen, die sie zur dritten Provinz Italiens in dieser traurigen Rangliste machen: Nur Agrigento (2,9) und Foggia (2,7) schnitten schlechter ab. Betrachtet man hingegen immer noch die Zahl der Meldungen zu bestimmten Arten von Straftaten, liegt Nuoro bei Wohnungseinbrüchen und sexueller Gewalt an zweiter Stelle in Italien.

In Oristano kommt es so gut wie nicht zu Diebstählen : Die Provinz schneidet bei Einbrüchen in Privatwohnungen kaum schlechter ab als Nuoro, liegt aber bei Einbrüchen und Geschicklichkeit am Ende der nationalen Rangliste. Vorletzter Platz für Oristano, auch im Hinblick auf Erpressung.

(Unioneonline/L.Ne.)

© Riproduzione riservata